Friedrich Pockels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Pockels (* 1865; † 1913) war ein deutscher Physiker.
Sein Name ist verbunden mit dem Pockels-Effekt, der in der Pockels-Zelle Verwendung findet.
[Bearbeiten] Werke
- Friedrich Pockels, Ueber den Einfluss elastischer Deformationen, speciell einseitigen Druckes, auf das optische Verhalten krystallinischer Körper, Dissertation, Göttingen, 1889
- Friedrich Pockels, Ueber den Einfluss des elektrostatischen Feldes auf das optische Verhalten piezoelektrischer Kristalle, Göttingen, 1894
- Friedrich Pockels, Lehrbuch der Kristalloptik, Teubner, Leipzig, 1906
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pockels, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker |
GEBURTSDATUM | 1865 |
STERBEDATUM | 1913 |