Friedrich Tessmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Tessmann (* 15. Februar 1894 auf Schloss Korb in Eppan; † 23. Juni 1958) war ein Südtiroler Jurist und Bibliotheksgründer.
Der promovierte Jurist arbeitete bei der k.k. Stadthalterei Innsbruck, später bei der k.k. Bezirkshauptmannschaft Bozen. Nach der faschistischen Machtergreifung verwaltete er das Gut seiner Familie.
1948 bis 1952 war er Mitglied im Südtiroler Landtag und Assessor für Landwirtschaft. Danach befasste er sich mit Geschichtsforschung und publizierte zahlreiche Artikel, vor allem in der Zeitschrift Der Schlern.
Seine umfangreiche Tirolensiensammlung, die aus 12000 Büchern und 1000 Grafiken bestand, bildet den Grundstock der 1982 gegründeten Landesbibliothek Dr. Friedrich Tessmann mit Sitz in Bozen.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tessmann, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Südtiroler Jurist und Bibliotheksgründer |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1894 |
GEBURTSORT | Eppan |
STERBEDATUM | 23. Juni 1958 |