Fritz Lichtenhahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz Lichtenhahn (* 6. Mai 1932 in Arosa) ist ein Schweizer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Ausbildung
Fritz Lichtenhahn, dessen Vater Arzt und Leiter eines des Kinder-Kurhauses war, legte sein Abitur an der Kantonsschule in Chur ab, begann danach ein Germanistikstudium in Zürich, machte aber schließlich am Bühnenstudio Zürich eine Schauspielausbildung.
[Bearbeiten] Theaterkarriere
Erste Theatererfahrungen sammelte er in Graz und Essen, bevor ihn Hans Schalla für zehn Jahre an das Schauspielhaus Bochum holte, wo Lichtenhahn viele große Rollen in modernen und klassischen Stücken spielte (u.a. den Zettel in Shakespeares "Sommernachtstraum", den Malvolio in "Was ihr wollt", den Behringer in Ionescos "Die Nashörner").
In der Folge war Fritz Lichtenhahn am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert und ging 1973 mit Hans Lietzau an die Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Er arbeitete u.a. zusammen mit Claus Peymann und spielte u.a. bei den Salzburger Festspielen, am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Basler Theater, am Schauspielhaus Zürich und in Bremen (die Titelrolle in beiden Teilen von Goethes "Faust"). Von 1987 bis 1997 war er Ensemblemitglied am Thalia-Theater in Hamburg.
[Bearbeiten] Film, Fernsehen und Hörspiel
1971 hatte Fritz Lichtenhahn an der Seite seiner Kollegin Antje Hagen seinen ersten großen Fernseherfolg in der Rolle des Familienvaters Bruno Semmeling in dem Dreiteiler "Einmal im Leben" und in der Fortsetzung "Alle Jahre wieder" (1976) von Dieter Wedel. In der Folge trat er in vielen Fernseh- und Kinofilmen auf, wirkte bei vielen Hörspielen und Lesungen mit und macht Aufnahmen für Hörbuchverlage.
[Bearbeiten] Preise und Ehrungen
Im Jahre 1964 erhielt Fritz Lichtenhahn den Nachwuchspreis des Landes Nordrhein-Westfalen, 1966 wurde er in den Vorstand der deutschen Shakespeare-Gesellschaft gewählt. Im Herbst 2000 erhielt er den Anerkennungspreis der Graubündner Regierung.
[Bearbeiten] Privates
Fritz Lichtenhahn lebt mit seiner Ehefrau Margrid in Hamburg und Arosa. Er entstammt ursprünglich dem Basler Patriziergeschlecht Liechtenhan, einer Familie des sogenannten Daig.
[Bearbeiten] Weblinks
- Fritz Lichtenhahn in der Internet Movie Database
- Artikel Fritz Lichtenhahn im Historischen Lexikon der Schweiz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lichtenhahn, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | schweizer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Mai 1932 |
GEBURTSORT | Arosa |