Fritz Zorn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz Zorn, eigentlich Fritz Angst (* 10. April 1944 in Meilen, Kanton Zürich; † 2. November 1976 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Zorn studierte Romanistik und war dann Gymnasiallehrer. Bekannt wurde er durch seine postum erschienenen Aufzeichnungen „Mars“ (1977), in denen er die eigene Krebserkrankung zur schonungslosen Abrechnung mit der schweizerisch-bürgerlichen Umwelt instrumentalisiert. Zorn zeigt Krankheit darin als Symptom eines den gesamten gesellschaftlichen Organismus befallenen Degenerationsprozesses.
[Bearbeiten] Autobiographie
Das autobiografische Buch Mars des krebskranken Schweizer Lehrers Fritz Zorn, postum 1977 erschienen, ist ein Schlüsselwerk der 1970er Jahre.
Zorn beschreibt ein sehr spätes, krankheitsausgelöstes Erschrecken über ein dreißigjähriges "nicht gelebtes" eigenes Leben. Im Angesicht des nahenden Todes wird ihm schlagartig klar, dass trotz äußerlich erfolgreichen Erwachsenwerdens und des von ihm ergriffenen und ausgeübten (Lehrer-)Berufs für den Menschen dahinter alles, fast alles "falsch gelaufen" ist.
[Bearbeiten] Aufschlussreiche Zitate
- "Die belletristische Produktion der siebziger Jahre inauguriert Beziehungsinvalidität, Partnerschaftsprobleme, das Alleinleben als zentrales Thema des monologisierenden Subjekts (...) die moderne, erzählende Literatur von Max Frisch bis Fritz Zorn ist eine »Bestandsaufnahme der Beziehungslosigkeit.«" (Fritz J. Raddatz in der ZEIT v. 20. Oktober 1978)
[Bearbeiten] Literatur
- Fritz Zorn: "Mars". 226 Seiten, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 22. Auflage 2000 ISBN 3-596-22202-8
- Jutta Anna KLEBER: "Schuld und Krebs. Geschichte und Ende der Unheilbarkeit in der Moderne". in: Konkursbuch, Themenschwerpunkt Schuld, S.121-137 (1999)
- Brigitte HABERER: "Fritz Zorn. Mars", in: Walter Jens (Hg.) Kindlers neues Literatur Lexikon, Bd.17 VB-ZZ, S.1087f. (1992)
- Anselm HAVERKAMP: "Die neueste Krankheit zum Tode - Das Werthersyndrom in der Verständigungsliteratur der siebziger Jahre: Fritz Zorn, Mars. Mit einem Nachwort über Fiktion und Wirklichkeit", in: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, S.667-696 (1986)
- Michael RUTSCHKY: "Erfahrungshunger. Ein Essay über die siebziger Jahre". Kiepenheuer & Witsch: Köln (1980)