Diskussion:Fruktosemalabsorption
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Medizinische Qualität des Artikels ist in Frage zu stellen
Benutzer:Rho stellt die medizinische Qualität diese Artikels in Frage. Es werden zu viele Krankheiten und Störungen aufgelistet, die angeblich mit der Fruktosetoleranz in Zusammenhang stehen. Es werden medizinisch fragwürdige Therapien empfohlen.
Die Fructoseintoleranz wird selten sauber diagnostiziert. Es gibt wenig vernünftige Fallberichte dazu. Benutzer:Rho
Hallo Benutzer Roh. Zunächst kann ich an Deinen Zeilen nichts Wertvolles für diesen Artikel erkennen. Woher kommt denn Dein medizinisches Wissen? Wieso hast Du die Kontaktaufnahme mit Dir per E-Mail unterbunden? Benutzer:Tom_Ronda
Unbekannt (ip 217.237.65.124) stellt folgende 2 Sekundärsymptome bei FM in Frage:
- ADS Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (???, siehe HKS)
- HKS Hyperkinetisches-Syndrom (aufgrund welcher Studien? Die Zucker- Hypothese ist schon seit geraumer Zeit widerlegt und auch phosphatarme Ernährung bringt nur bei 2% der Kinder eine Verbesserung)
Ich bitte um Meinungen
[Bearbeiten] Pro
- Dopamin ist eine Aminosäure, die aus Tyrosin hervorgeht. FM-Menschen resorbieren aber letztendlich nicht nur die Fructose schlecht, sondern resorbieren je nach Gesundheitszustand auch andere Stoffe schlecht. So haben FM nachweislich Zink und Folsäuremangel, aber auch u.a. Tryptophanmangel (eine essentielle Aminosäure) -> ADHS ist nach heutigem Kenntnisstand eine u.a. Stoffwechselkrankheit. Je nach Gesundheitszustand eines FM-Kranken zeigen sich die gleichen Störungen wie bei ADHS, eben weil auch Aminosäuren nicht oder nicht ausreichend im Dünndarm aufgenommen werden.
Zudem sind GLUT-5 nicht nur in den Nieren und im Dünndarm zu finden, sondern auch im Gehirn (die Folgen daraus sind mir noch nicht bekannt)
[Bearbeiten] Contra
[Bearbeiten] Ist Fructosemalabsorption eigentlich "das" Problem ?
Es wird argumentiert, dass Fructosemalabsorption, "FM", zu Durchfall etc. führt. Dabei wird impliziert, dass Fructosemalabsorption etwas Unnatürliches, Störendes sei. Kann es nicht so sein, dass "FM" völlig normal ist (aber halt nicht bei allen Personen auftritt) und eigentlich das Problem beim Durchfall und den Blähungen eine falsche oder zerstörte Flora im Dickdarm ist? D.h. eine zerstörte Dickdarmflora nicht als Folge von "FM" wegen zu viel Nährstoffen für die Flora sondern schlicht als Auslöser dafür, dass "FM" überhaupt stören kann.
[Bearbeiten] pubmed
Ich denke, daß Suchergebnisse zu Forschungsarbeiten aus pubmed in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben, auch wenn sich jemand da viel Arbeit gemacht hat. Daher entferne ich diese Auflistung mal. --Christian2003 01:40, 13. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Offene Fragen und Vermutungen
Auch diese Absätze gehören meiner Ansicht nach nicht in eine Enzyklopädie. Vielleicht kann ja jemand zu diesen Fragen etwas beisteuern:
offene Fragen
- liegen nicht genügend GLUT-5 Transporter vor?
- ist die Qualität der GLUT-5 Transporter schlecht?
- fehlen die Botenstoffe, die das einlagern der GLUT-5 Transporter in die Zellwand veranlassen?
- welche gesundheitlichen Folgen ergeben sich aus den erhöhten Lipase und Amylasewerten?
- können, z.B. bei entsprechender Dickdarmflora, trotz Fructosekonsum bei Fructosemalabsorption sämtliche Symptome ein Leben lang ausbleiben ?
- ist Fructosemalabsorption evtl. nur eine (z.B. im Rahmen einer Gauss-Verteilung) verminderte - aber nicht krankhaft verminderte - Aufnahmefähigkeit des Dünndarms für Fructose ?
Vermutungen
- FM ist eine autosomal rezessive Krankheit
- FM führt nur dann zu Symptomen, wenn zusätzlich der Dickdarm, z.B. wegen anormaler Flora, seine Aufgaben nicht optimal erfüllt
--Christian2003 16:56, 13. Okt 2005 (CEST)