Fuchsia gehrigeri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fuchsi gehrigeri | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Fuchsia gehrigeri | ||||||||||||||
Munz, 1943 |
Die Fuchsia gehrigeri ist eine Art aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erscheinungsbild
Diese Fuchsienart zeichnet sich durch ein mattgrünes Laub aus, das samtig behaart ist. Die Blättränder sind feingezähnt. Die Blätter sind 3,5 bis 12 Zentimeter lang und 1,5 bis fünf Zentimeter breit. Sie stehen an den Stängeln quirlständig zu dritt. Der rote Tubus ist trichterförmig und 50 Millimeter lang. Die roten Sepale sind häufig behaart und erreichen eine Länge bis zu 21 Millimeter. Die Korolle ist scharlachrot.
Aus befruchteten Blüten reifen birnenförmige Früchte heran, die 15 Millimeter groß werden und von dunkelpurpurnen Farbe sind.
Der Strauch hat einen aufrechten Wuchs und erreicht eine Wuchshöhe bis zu zwei Meter.
[Bearbeiten] Herkunft
Diese Pflanzenart stammt aus dem Grenzgebiet zwischen Venezuela und Kolumbien. Sie wächst dort in Waldgebieten in einer Höhe von 2200 bis 3100 Meter NN.
[Bearbeiten] Literatur
- Gerda Manthey: Fuchsien, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1987, ISBN 3-8001-6348-9