Fuchsia steyermarkii
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fuchsi steyermarkii | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Fuchsia steyermarkii | ||||||||||||||
Berry, 1943 |
Die Fuchsia steyermarkii ist eine Art aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae)..
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erscheinungsbild
Diese Fuchsienart wächst in der Form eines dicht behaarten und vieltriebigen Strauches. Er erreicht etwa die Höhe von zwei Metern. Auffallend ist die kupferfarbene Rinde des Strauches. Die Blätter stehen gegenstündig an den Zweigen und sind zwischen 2 und 7 Zentimeter lang und zwei bis drei Zentimeter breit.
Der Blütenkelch ist schmal und trichterförmig. Er erreicht eine Länge zwischen 33 und 37 Millimeter und ist von scharlachroter Farbe. Die Sepale sind 13 bis 15 Millimeter lang und rot gefärbt.
[Bearbeiten] Herkunft
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Fuchsia steyermarkii sind die östlichen Hänge der Anden im Süden von Ecuador. Die Pflanze kommt dort in einer Höhe von 1800 bis 2000 Meter über NN vor.
[Bearbeiten] Literatur
- Gerda Manthey: Fuchsien, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1987, ISBN 3-8001-6348-9