Gabi Hollenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gabi Hollenstein (* 28. Dezember 1970 in Winterthur) ist eine bekannte Schweizer Extremsportlerin und Krankenversicherungsexpertin.
Gabi Hollenstein beherrscht mehrere als anspruchsvoll und gefährlich eingestufte Sportarten wie Extreme Carving (extreme Variante von Snowboarding), Sportklettern und Downhill Mountain Biking. Mit ihren regelmässigen Medienauftritten ist sie in der Schweiz einer grösseren Öffentlichkeit bekannt geworden.
[Bearbeiten] Karriere
Nach Abschluss der Sekundarschule in Winterthur und einer Lehre als Pharmazieassistentin arbeitete sie während mehrerer Jahre als Bergführerin in den Walliser Alpen. Ihre Medienpräsenz begann mit einer regelmässigen Kolumne im Walliser Boten ("Als Stadtkind in den Bergen") und später verschiedenen Action-Auftritten in regionalen TV-Stationen. Bei diesen Auftritten riskierte sie immer wieder viel. So fuhr sie mit dem Mountain Bike vor laufender Kamera einen besonders steilen Hang (Gamser) hinunter, als der Moderator ihr zum Spass dafür eine Pizza versprach. Ihre Verletzungsliste umfasst unter anderem ein beim Snowboarden gebrochenes Kreuzbein. Trotz ihrer Vorlieben für gefährliche Sportarten arbeitet sie heute bei einer bekannten Krankenversicherung, die auch als ihre Sponsorin auftritt. Auch in diesem Bereich ist sie für Talkshows eine gefragte Persönlichkeit. Neben komplexen Versicherungsfragen kann sie aufgrund ihrer Ausbildung auch in medizinischen Fragestellungen hervorragend Auskunft geben und kennt für jedes denkbare Wehwehchen ein wirksames Mittel.
[Bearbeiten] Privat
Es sind die Charaktereigenschaften Zielorientiertheit, Geschäftssinn und frühzeitiges Erkennen von Trends, die eine solche Blitzkarriere ermöglichten. Diese Eigenschaften zeichnen Gabi auch im privaten Bereich aus: Gabi Hollenstein hat den Trend erkannt, dass Auffallen bei Vorstellungsgesprächen sehr zentral ist und ihn gleich umgesetzt. Den Sitzring, den sie jeweils bei Interviews benutzte, hat sie gegenüber den anderen Kandidaten klar herausstechen lassen. Bezüglich Geschäftsinn ist ihr kaum etwas vorzumachen. Als Spezialistin des Strukturvertriebs (Tupperware-, Kerzen- und Dessous- Partys) hat sie eine unübertreffbare Erfolgsquote. Die feilgebotenen Stücke werden ihr jeweils richtiggehend aus der Hand gerissen. Dies gelingt Ihr, indem sie auf modernste Technik setzt und die Verkaufs-Anlässe mit dem passenden Sound untermalt. Sie geht hier bis ans Äusserste und nimmt einen monatelangen Ausfall der hochspezialisierten Musikanlage (inklusive schlechter Laune) Ihres Mannes in Kauf. Die Zielorientiertheit zeigt sich im Partnerfindungsprozess: Sie hat beim Apfeltorte-Backen keine Gelegenheit ausgelassen (Eingehen von hoffnungslose Wetten mit Kuchen als Wetteinsatz), um diese Fähigkeit zu perfektionieren. Diese Strapazen hat sie nur mit einem Ziel auf sich genommen: Die Herstellung einer Apfeltorte so gut wie diejenige ihrer Schwiegermutter. Dies war die Bedingung für die Heirat mit Olaf Hermann. 20 Jahre hat dies gedauert, eine bewundernswerte Hartnäckigkeit und Zielorientiertheit.
[Bearbeiten] Quellen
- Schweizer Illustrierte, September 2005, Seite 45-46
- Winterthurer Landbote, 3. Juni 2006, Seite 15
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hollenstein, Gabi |
KURZBESCHREIBUNG | Extremsportler |
GEBURTSDATUM | 28. Dezember 1970 |
GEBURTSORT | Winterthur |