Benutzer Diskussion:Gadacz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Gadacz, willkommen in der Wikipedia! Ich habe grade gesehen, dass Dein Artikel Rudolf Gadacz einen Löschantrag erhalten hat, weil nicht erkennbar ist, warum die Person in einer Enzyklopädie erwähnt werden sollte. Wenn Du selbst Rudolf Gadacz bist, kannst Du auf deiner Benutzerseite etwas über Dich schreiben. Und: zu dem Artikel Pflanzenvermehrung habe ich Dir auch geantwortet. Viele Grüße, Nina 22:46, 9. Nov 2004 (CET)
- Prima, warum schreibst Du das nicht noch in den Artikel? Mit Angabe seiner Geburtsdaten und seiner Werke, möglichst auch noch seiner Bedeutung für Berlin? Dann wird der Artikel vielleicht erhalten werden können, denn so muss der Leser das ja ahnen :o) Gruß, Nina 23:15, 9. Nov 2004 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fichtenwalde
Hallo!
Was soll die hellgrüne Schrift an der Seite? Es gibt dafür eine Formatvorlage. Die Symbole für die Verkehrsmöglichkeiten finde ich an sich sehr gut. Nur sollten die vielleicht etwas weniger verpixelt sein. Außerdem bin ich da für eine Diskussion bei der Formatvorlage für Orte.
mfg. Benutzer:Wurzeldrei
[Bearbeiten] Diskussion:Głubczyce
habe auf der Seite geantwortet ...Sicherlich 10:20, 15. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Rudolf Abel
Hallo Mauki, ich finde deinen Artikel schon sehr gelungen. Die Lösung, ihn primär als Abel zu bezeichnen und die anderen Namen als Ergänzung zu nennen, ist gut. Was mir lediglich nicht so gefiel, war die Großschreibung, die hier in der Form unüblich ist. Im Internet wird eine Großschreibung üblicherweise für Geschrei gebraucht und deshalb wirkt es etwas unpassend, wenn der Name Abel im Artikel mehrfach "daher gebrüllt" wird. :) Da man den Text wegen der verwirrenden Identitäten der Person sowieso langsam und gründlich lesen muss, um den Durchblick zu behalten, hatte ich keinen Grund gesehen, den Namen so hervorzuheben. :-) Gruss --ahz 18:41, 26. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Ortsnamen
Hallo Mauki, das tut gut, einmal das aus dem Mund eines Preußen :-) zu hören. Normalerweise krieg ich immer nur als bleder Ösi eine übers Maul warum schon wieder Deutschlandlastig. Bei manchen glaubt man wirklich, als gäbe es nur Deutschland und den Rest der Welt. Deshalb habe ich immer gerne Kontakt der auch über den Heferlrand hinausschaut :-). Manches habe ich ja versucht zu neutralisieren. Aber viele Artikel müßte man da oft komplett umbauen - und da verzagt man halt auch noch nach einem Jahr dann auch manchmal und beläßt man es bei Kleinigkeiten, eben wie bei den Ortsnamen ;-) -- also bitte weitermachen, ich bin für jede deutsche Hilfe in beiderseitigem Sinn dankbar. -- gruß K@rl 14:39, 29. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Transitverkehr
Vielen Dnak für deine Verbesserungen – das mit dem Flugverkehr wußte ich nicht. --Skriptor ✉ 08:20, 3. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Bild:PM Wappen.gif und Bild:PM Flagge.gif
Hallo Gadacz. Zu Bild:PM Wappen.gif und Bild:PM Flagge.gif fehlen Angaben zur Herkunft und zur Lizenz. --Blaite 15:13, 22. Dez 2004 (CET)
- Die Angaben zur Herkunft hast du ja jetzt nachgetragen. Wie schaut’s mit der Lizenz aus? --Blaite 18:02, 22. Dez 2004 (CET)
- Hm, für meinen Geschmack zu viel Text in Fettdruck. Ich kenne mehr oder weniger diese Gesetze. Wie schaut’s mit der Lizenz der beiden Abbildungen aus? --Blaite 20:21, 22. Dez 2004 (CET)
- Diese Verordnung klärt die Wappenrechtsfrage. (Nur der Landkreis darf das Wappen führen, etc.) Mit Lizenz beziehe ich mich dagegen auf das Urheberrecht unter welches eine Abbildung fällt. Dieses Urheberrecht ist sehr strikt. Damit Werke in der Wikipedia frei sind/werden, müssen sie vom Urheber/Rechteinhaber unter GNU-FDL lizensiert werden. --Blaite 02:39, 24. Dez 2004 (CET)
- Hm, für meinen Geschmack zu viel Text in Fettdruck. Ich kenne mehr oder weniger diese Gesetze. Wie schaut’s mit der Lizenz der beiden Abbildungen aus? --Blaite 20:21, 22. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] O Tannenbaum
Hallo Gadacz, du hast ein Bild mit den Noten dort eingefügt. Die Frage ist, von wem der von dir vewendete Satz stammt: Ist dieser tatsächlich frei (bzw. unter GNU-FDL) verwendbar oder stammt der von irgendeinem neuzeitlichen Notensetzer? --Robert 17:24, 4. Jan 2005 (CET)
-
- Schon klar, aber die Frage ist, welche Noten du gespielt hast. Klar, die Melodiestimme ist frei, weil es sich um ein altes Lied handelt, aber was ist mit den beiden anderen Stimmen bzw. den Harmonien? - Übrigens hat im ersten Takt der 2. Zeile eine Note der Melodiestimme den Notenhals in die falsche Richtung;-) --Robert 17:44, 4. Jan 2005 (CET)
Ist mir zu albern, mich nun auch noch über Notensatz, Arrangements, Harmonielehre und Notenhälse auszulassen. Zeichnen werde ich für Wiki den Satz nicht, und was das Satzprogramm macht hat dessen Programmerer zu verantworten. Dem mag diese Diskussion vielleicht interessant erscheinen, der hat vielleicht Zeit dafür. Ich muß nichts aufdrängeln. Also raus mit der Notation!--Mauki 04:54, 7. Jan 2005 (CET)
Hallo Gadacz.
- zu deinem weitgehenden Rückzug aus der deutschen Wikipedia: sollte ich mit obigem Diskussionsbeitrag der Anlass dafür sein, so möchte ich mich dafür entschuldigen, das war natürlich nicht meine Absicht.
- Allgemein zu deinen Kritikpunkten (hier, auf deiner Benutzerseite und auf Diskussion:O_Tannenbaum): Offenbar ist dir das Konzept der Wikipedia nicht ganz klar. Das ist ja gerade der Sinn (und auch das Schöne), dass jeder jeden Artikel erweitern kann. Ich persönlich freue mich, wenn das was ich geschrieben habe, durch andere verbessert, erweitert etc. wird. (Wenn ich etwas erstellen will, ohne dass mir jemand dazwischenfummelt dann suche ich mir eine andere Plattform dafür). Dass man dabei manchesmal auch auf Pedanten und Querköpfe stößt, liegt wohl in der Natur der Sache (bzw. des Menschen); damit sollte man sich einfach ohne viel Aufregung abfinden. Aber ist das wirklich ein Grund, gleich das Handtuch zu werfen?
- Konkret: - Zum Urheberrecht: Das wird hier teilweise wohl zu lasch behandelt, vor allem bei Abbildungen (während man bei Texten im wesentlichen schon recht sensibel und rasch reagiert). Und gerade bei Musik (sei das jetzt in irgend welchen Audioformaten oder auch nur als ein gedruckter Notensatz) ist momentan wohl etwas Sensibilität angesagt, da die Musikbranche bekannt ist für überzogene Reaktionen.
- Zur falschen Note: Diese Anmerkung war mit einem zwinkernden Smiley versehen - was wohl genug aussagen sollte. --Robert 10:19, 7. Jan 2005 (CET)
- Entschuldigung angenommen, obwohl nich der Falsche sich entschuldigt hat. Da lag ein Paket Dynamit und ein Funke reicht dann. Der Frust staut schon länger. Bisher habe ich mich bemüht, die von mir angelegten uder wesentlich ausgebauten Themen möglichst straff am Lemma zu halten. Was eindeutig dazu passt, hat da auch was zu suchen -- keine Frage. Das kann dann auch ausführlicher sein. Einige Absätze habe ich dabei auch ausgelagert, weil sie ebend nur noch am Rande zum Thema passen. So wie beim Tannenbaum. Der eine hat sich ein Lied geschnappt, mit einem total anderen Text versehen und eine völlig andere Melodie rangesetzt. Nahezu die einzige Gemeinsamkeit ist das Nadelgestrüpp. Gut, es ist anzunehmen, das die Idee, den immergrünen Tannenbaum mit der Liebe in Verbindung zu bringen "geklaut" ist (damals gabe es Wikipedia noch nicht, da beschwerte sich keiner). Lied nummer 3 hat wenigstens die Melodie nahezu unverändert übernommen und gleich auch noch die 1. Strophe "geklaut". Der Rest bietet Ähnlichkeiten, wie das Weihnachtslied zum Arbeiterlied der Roten Fahne. Muss die nun auch noch da hinein? Diese Variationen und alle Übersetzungen zu erwähnen, das passt durchaus in den Artikel. Alle unterschiedlichen Texte in den Artikel zu zwängen, halte ich für groben Unfug. Begründungen meiner Meinung habe ich schon reichlich aufgeführt. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, da steht genau das, was ich meine, nein, nicht ich, sondern Andere haben diese Hinweise formuliert. So, wenn nun ein kritischer Mitstreiter meint, die Liedtexte gehören nach Wikisource, dann hat er absolut recht. Entspricht genau den Vorgaben! Aber statt dessen nun in einen Artikel noch mehr hineinzupressen, das kann es wohl nicht sein. Konsequenterweise habe ich inzwischen alle zusammengesammelten Versionen dort plaziert. na ja, ein Bäumchen habe ich noch stehen lassen, sonst zählt einer die Buchstaben und malt ein {{stub}} dazu. Hier zählt ja nicht Klasse, sondern Masse. Mit einem zitierten Lied kann ich leben, mit einer Sammlung nicht. Sieht man sich mal die Versionen an, hatte ich den Eindruck in eine Schlacht zu kommen. Den blinden Link unter Weihnachtslied gab es schon lange. Ist noch jede Menge da. Klar, die Finnen gehören nach Finnland, die Gallier in ihr Reich. Die Finnen z.B. haben nur einen Tannenbaum, weil ich ihn dort hin geschafft habe. Auch die la:-Version für die Römer, Korrekturen bei en: und natürlich Wikisource, man denkt ja international und verabscheut "Deutschlastig". Na ja, viel Worte um nichts. Erscheint mir immer mehr als Kuriositätenkabinett. Das liegt aber auch sicherlich daran, das ich mich viel in Themen getummelt habe, die idioligisch und politisch gefärbten Grüppchen Platz für extreme Meinungen in jeder Richtung bieten. Das werden dann sehr schnell Müllhalden und die Diskussionsseite ist oft deutlich länger als der Artikel. Aber das ist hier ja nin auch schon erreicht. Kuriositätenkabinett: Den Schnellöschantrag auf mein EIGENES
hat Finanzer pompt wieder rasiert. Muß doch zu schön sein. Aber da ich es als PD erklärt habe, werde ich auf Löschung kaun bestehen können. Doch keine Bange, es geht der Menschheit und meinem Fan-Club nicht verloren. Unter commons geladen verwende ich es für meine internationalen Aktivitäten. Hallo, Vorsicht, der Bleistift stammte von Faber-Castell, das Papier von Waterman und der Stil von meinem Lehrer; vielleicht haben die auch noch Anteil an den Urheberrechten.--Mauki 17:41, 7. Jan 2005 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Reichssportfeld.jpg
Hi Gadacz, warum ist dieses Bild gemeinfrei? Ist der Zeichner 70 Jahre tot? BItte trage noch nach, von wem Du die Freigabe hast, sonst wird das Bild in 14 Tagen gelöscht. Vielen Dank. --elya 00:20, 24. Jan 2006 (CET) Immer weg damit! Habe keine Lust mehr, mir darüber Gedanken zu machen.--Mauki 09:30, 24. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] LA Bild:Bahr-Kohl-Transit.jpg
Ich habe einen Löschantrag für dieses Bild gestellt. Nimm bitte auf der Löschdiskussion dazu Stellung. Danke. --ST ○ 18:36, 17. Dez. 2006 (CET)