Diskussion:Galileo-Thermometer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heißen die Dinger jetzt Galileo- (Wie im Titel) oder "Galilei-Thermometer (wie im Fließtext)? --Andrsvoss 15:22, 7. Okt 2005 (CEST)
Google: Galileo-Thermometer ~32000; Galilei-Thermometer ~955
Ich nehme an das spielt keine große Rolle, ob es bei Galileos dem Vor- oder Nachnamen genannt wird, da es den Erfinder trotzdem nicht verändert. --172.158.3.211 23:03, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich würde sagen: Thermometer nach Galileo Galilei
Ich habe auch so ein Ding.
Auf der Verpackung steht „Flüssigkeitsthermometer, gefertigt nach einer Idee von Galileo Galilei" ! --DSC 21:18, 29. Mai 2006 (CEST)
Mir war es bisher immer nur unter dem Namen Gallei-Thermometer bekannt. Normalerweise werden Erfindungen ja auch nach dem Nachnamen des Erfinders benannt. Schließlich heißt es ja auch Ottomotor und nicht Nikolaus-August-Motor, oder? Aber gottseidank gibt's ja die automatische Weiterleitung von Galilei- auf Galileo-Thermometer :-) --Raptor82 18:27, 26. Sep 2006 (CEST)
- Das mit dem Nachnamen stimmt im Prinzip, nur gab es die damals in unserem heutigen Sinn (Meldeamt und so) noch nicht. Die Familie der Galilei (Nachkommen des Galileo) hat sich ihren Familiennamen selbst gewählt. Damals wäre der Mann also eindeutig niemals einfach „Galilei“ genannt worden, wohl aber „Galileo“ (denn das war sein persönlicher Name). --KleinKlio 00:33, 15. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Was ist drin und was passiert wenn ...
Auch ich hatte bis vergangene Nacht so ein Ding und ich kann definitiv sagen, ja da ist ein Öl oder zumindest eine ölhaltige Flüssigkeit drin! Läßt sich nicht gerade gut putzten und die Millionen kleiner Glassplitter sind auch nicht gerade angenehm! Dennoch, ich trauere um diese Thermometer! Merkt euch: Bei einen Sturz von einem 1,2m hohen Lautsprecher auf den gekachelten Fußboden folgen die Dinger dem Erfinder Galileo Galilei in die Ewigkeit. Ruhe in Frieden! --WikipediaMaster 12:23, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ist es Öl??*
Mir ist es gerade auch von meinem Nachttischchen gefallen und nu ist mir ein wenig mulmig ob das "Zeug" darinnen gefährlich sein könnte....das mit dem schwer putzen würd ich gern unterschreiben und dass es Öl ist bestärkt bzw erklärt dies ja immerhin! Wie dem auch sei, seid vorsichtig mit solchen Sachen...Textilien reagieren sehr freundlich wenn sie auf die Flüssigkeit aus einem solche Thermometer treffen...Sie wollen anscheinend nie wieder loslassen.