Gardaseeberge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Gardaseeberge sind ein weitläufiger Gebirgszug der Südlichen Kalkalpen in Norditalien. Die Gardaseeberge werden im Süden durch die Po-Ebene und im Norden durch die Brenta, im Osten durch das Etschtal und im Westen durch das Valli Giudicarie begrenzt. Der höchste Gipfel ist der Monte Caldria mit 2254 m. Das Klima der Gardaseeberge ist durch die südliche Lage und den Einfluss des Mittelmeers sehr mild. Im Sarchetal und am Ufer des Gardasees fällt selten Schnee und im Frühjahr und Herbst werden oft Temperaturen zwischen 15-20 Grad gemessen. Die Gardaseeberge bieten keine Vergletscherungen und auch keine Skigebiete auf. Alpinistisches Zentrum der Gardaseeberge ist die Stadt Arco. In der Umgebung von Arco befinden sich unzählige Sportklettergebiete.
Der Gardasee und seine umliegenden Berge sind ein bebliebtes Ziel für Wassersportler, Mountain Biker, Wanderer und Kletterer.
Am Westufer des Gardasees erstreckt sich der Naturpark Parco Alto Garda Bresciano.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Seen
- Lago di Garda (Gardasee)
- Lago di Ledro
- Lago di Valvestino
- Lago di Tenno
- Lago pra de la Stua
- Lagetto d'Ampola
- Lago di Cavedine
- Lago Toblino
[Bearbeiten] Täler
- Valle dei Laghi(Sarchetal)
- Val di Ledro
- Valle d'Ampolla
- Valle di Concei
- Valle Toscolano
- Val di Cei
- Val Cavedine
[Bearbeiten] Bedeutende Gipfel

- Monte Cadria, 2254 m
- Cima Valdritta (Monte Baldo Kamm), 2218 m
- Monte Bondone, 2180 m
- Monte Altissimo di Nago, 2079 m
- Monte Caplone, 1976 m
- Monte Tremalzo, 1974 m
- Monte Casale, 1632 m
[Bearbeiten] Klettersteige
- Sentiero attrezzato del Colodri (Cima Colodri)
- Sentiero attrezzato Fausto Susatti (Cima Capi)
- Via dell'Amicizia (Cima SAT)
- Che Guevara (Monte Casale, 1632 m)
- Via ferrata Rino Pisetta (Dain Picol, 971 m)
- Sentiero attrezzato Gerardo Sega (Malga Cola)
- Monte Albano (Mori)
[Bearbeiten] Literatur
- Kompass Karte (1:50000), Alpi di Ledro, Valli Giudicarie, Innsbruck 2003, ISBN 978-3854915607
- Eugen E. Hülser, Hülsers Klettersteigführer Gardasee, Bruckmann, München, ISBN 3-7654-3940-1
Karawanken und Bachergebirge | Steiner Alpen | Julische Alpen | Gailtaler Alpen | Karnischer Alpenhauptkamm | Südliche Karnische Alpen (Friauler Dolomiten) | Dolomiten | Fleimstaler Alpen | Vizentiner Alpen | Nonsberggruppe | Brenta | Gardaseeberge