Gehlenbeck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Landkreis: | Minden-Lübbecke |
Geografische Lage: | Koordinaten: 52° 18' 37² N, 8° 38' 54" O52° 18' 37² N, 8° 38' 54" O |
Höhe: | 50 - 288 m ü. NN |
Einwohner: | 3.339 (31. Dez. 2005) |
Postleitzahlen: | 32312 |
Vorwahl: | 05741 |
Kfz-Kennzeichen: | MI |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Kreishausstraße 2-4 32312 Lübbecke |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Susanne Lindemann (SPD) |
Gehlenbeck ist ein Ortsteil von Lübbecke im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Gehlenbeck liegt zwischen dem Wiehengebirge und dem Großen Torfmoor. Die Bundesstraße B 65 verläuft direkt durch Gehlenbeck.
[Bearbeiten] Geschichte
Bis zur Gebietsreform 1973 war Gehlenbeck eine selbstständige Gemeinde im Amt Gehlenbeck im Kreis Lübbecke. Danach erfolgte die Eingliederung in die Stadt Lübbecke.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] St. Nikolaus-Kirche
Die 1492 erbaute St. Nikolaus-Kirche bildet den Kernpunkt der evangelischen Kirchengemeinde Gehlenbeck.
[Bearbeiten] "Gehrmker Hius"
Das neue Gehlenbecker Heimathaus (auf Plattdt. "Gehrmker Hius") an der B 65 (Lindenstraße) gelegen, bietet seit neuestem einen Einblick in das vergangene Dorfleben.
[Bearbeiten] Sport
Der TuS Gehlenbeck bildet den mitgliederstärksten Sportverein im Ortsverbund Gehlenbeck/Eilhausen.
[Bearbeiten] Weblinks
Alswede | Blasheim | Eilhausen | Gehlenbeck | Lübbecke | Nettelstedt | Obermehnen | Stockhausen