Gemma Frisius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Gemma Frisius oder Reiner Gemma (* 9. Dezember 1508 in Dokkum; † 25. Mai 1555 in Löwen) war ein Mathematiker, Kartograf und Instrumentenbauer. Er schuf wichtige Globen, verbesserte die mathematischen Instrumente seiner Zeit, und wandte die Mathematik bei der Vermessung und Navigation in einer neuen Art und Weise an.
Er wurde in Dokkum, Friesland (mittlerweile Niederlande), in ärmlichen Verhältnissen geboren. Seine Eltern starben als er noch jung war. Obwohl ein armer Waise, studierte er ab 1525 in Löwen. Im Jahr 1536 wurde er zum Doktor der Medizin promoviert, und verblieb dann für den Rest seines Lebens an der Medizinischen Fakultät in Löwen.
Noch während seiner Studentenzeit richtete Frisius eine Werkstatt ein, um Globen und mathematische Instrumente zu produzieren. Er wurde bekannt für die Qualität und Genauigkeit seiner Instrumente, welche unter anderem von Tycho Brahe gelobt wurde. 1533 beschrieb er zum ersten Mal die Methode der Triangulation die noch heute bei Vermessungen benutzt wird. Zwanzig Jahre später war er der Erste, der beschrieb wie man eine genaue Uhr zur Bestimmung des Längengrades nutzen konnte. Jean-Baptiste Morin (1583–1656) glaubte nicht daran, dass Frisius’ Methode für die Berechnung des Längengrades funktionierte: „Ich weiß nicht, ob es dem Teufel gelingen würde einen Längengrad-Zeitmesser zu bauen, aber es ist töricht für Menschen sich daran zu versuchen.“
Frisius baute und verbesserte viele Instrumente, einschließlich dem Gradstock, dem Astrolabium und die astronomischen Ringe. Seine Studenten waren unter anderem Gerardus Mercator (der zu seinem Mitarbeiter wurde), Johannes Stadius und John Dee.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Gemma Frisius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gemma Frisius, Rainer |
ALTERNATIVNAMEN | Gemma, Reiner |
KURZBESCHREIBUNG | Mathematiker, Instrumentenbauer und Kartograf |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1508 |
GEBURTSORT | Dokkum |
STERBEDATUM | 25. Mai 1555 |
STERBEORT | Löwen |