Georg Christian von Lobkowitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fürst Georg Christian von Lobkowitz (tschechisch: Jiří Kristián z Lobkovic) (* 14. Mai 1835 in Wien; † 22. Dezember 1908 in Prag) war tschechischer Adeliger und Politiker.
Nach seinem Studium trat er in Staatsdienste ein. Da er jedoch mit der Politik des Anton von Schmerling nicht einverstanden war, zog er sich zurück und verwaltete sein umfangreiches Vermögen. Seit den sechziger Jahren griff er wieder in das politische Geschehen ein und vertrat Interessen konservativen böhmischen Adels. Von 1865 bis 1872 und 1883 bis 1907 war er im Landesparlament vertreten, von 1879 bis 1883 Abgeordneter des Reichsrats und ab 1883 Erbmitglied des Landesherrenparlaments. 1871 bis 1872 und 1883 bis 1907 folgt die Wahl zum Landesmarschall des böhmischen Königreichs. 1871 beteiligte er sich an Verhandlungen über möglichen österreichisch-böhmischen Ausgleich.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lobkowitz, Georg Christian von |
ALTERNATIVNAMEN | Jiří Kristián t Lobkovic |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Adeliger und Politiker |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1835 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 22. Dezember 1908 |
STERBEORT | Prag |