Georg Heinrich von Pancug
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Heinrich von Pancug (* 18. Juni 1717 in Heilbronn; † 13. März 1783 ebenda) war von 1781 bis 1783 Bürgermeister von Heilbronn.
[Bearbeiten] Leben
Der Sohn des Bürgermeisters Georg Friedrich von Pancug immatrikulierte sich an der Uni Jena für Jura. Gehörte 1754 dem kleinen, inneren Rat („von den burgern“) an, war ab 1766 Steuerherr, ab 1770 Stadtschultheiß und ab 1781 Bürgermeister von Heilbronn.
Er war mit Elisa Charlotte Feyerabend, einer Bürgerstochter verheiratet. Die Ehe blieb jedoch kinderlos. Mit dem Tod seiner Schwester Elisabeth am 27. März 1799 erlosch der Heilbronner Zweig derer von Pancug.
Das Wappen derer von Pancug stellt einen goldfarbenen gekrönten Löwen dar, der auf einem grünen Dreiberg steht und zum Sprung ansetzt.
[Bearbeiten] Literatur
- Bernd Klagholz: Heilbronn und seine Bürgermeister in der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Zulassungsarbeit, Tübingen 1980 Seite 92
- Beschreibung des Oberamts Heilbronn. Stuttgart, Kohlhammer-Verlag, 1903.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pancug, Georg Heinrich von |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister von Heilbronn |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1717 |
GEBURTSORT | Heilbronn |
STERBEDATUM | 13. März 1783 |
STERBEORT | Heilbronn |