Georg Nerlich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Nerlich (* 6. Januar 1892 in Oppeln, Schlesien; † 17. April 1982 in Dresden) war ein deutscher Maler und Graphiker.
[Bearbeiten] Leben
Er studierte an der Breslauer Akademie für Kunst und Kunstgewerbe bei den Professoren Hans Poelzig, Karl Hanusch und Otto Pankok. Er malte mit expressiven Farben und in kubistischen Formen. Er war Professor für Malen und Grafik an der Technischen Hochschule Dresden und veranstaltete dort 1958 die Ausstellung von Werken seines Breslauer Lehrers „Studien und Skizzen von Karl Hanusch“.
In Dresden wurde nach ihm eine Straße benannt.
[Bearbeiten] Literatur
- Thieme-Becker Band XXV, 1931, Seite 391.
- Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, Band III, 1956, Seite 469.
- Gemälde Aquarelle Grafik. Katalog zur Ausstellung in der TU Dresden 15. 10.-5. 11. 1981.
- Jürgen Schieferdecker: Die Nerlich-Stiftung. In: Wissenschaftl. Zeitschrift der TU Dresden, 34 (1985) Heft 5/6,
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Georg Nerlich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nerlich, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1892 |
GEBURTSORT | Oppeln Schlesien |
STERBEDATUM | 1982 |
STERBEORT | Dresden |