George Pell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Kardinal Pell (* 8. Juni 1941 in Ballarat, Victoria, Australien) ist Erzbischof von Sydney.
[Bearbeiten] Leben
Pell besuchte auf Wunsch seiner Mutter als Kind katholische Schulen, obwohl sein Vater Protestant war. Die Möglichkeit professioneller Australian-Football-Spieler zu werden gab er zugunsten des Priesterberufs auf. Er studierte zunächst in der Nähe von Melbourne, später in Rom, wo er zunächst am 16. Dezember 1966 im Petersdom zum Priester geweiht wurde und im darauffolgenden Jahr sein Diplom in Theologie erhielt. 1971 promovierte er in Kirchengeschichte an der Universität Oxford.
Zunächst arbeitete er in Gemeinden um Melbourne als Assistenzpriester. 1987 wurde er Weihbischof der Erzdiözese Melbourne und Titularbischof von Scala. Zum Erzbischof von Melbourne wurde er 1996. Im März 2001 schließlich wurde er Erzbischof von Sydney. Pell arbeitete viel in der Nähe des Papstes, beispielsweise gehörte er von 1990 bis 2000 der Glaubenskongregation an.
Im Oktober 2003 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal mit der Titelkirche Santa Maria Domenica Mazzarello ernannt.
[Bearbeiten] Siehe auch
Vorgänger |
Erzbischof von Sydney 2001 - |
Nachfolger --- |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pell, George |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Sydney und Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1941 |
GEBURTSORT | Ballarat, Victoria, Australien |