Georgische Akademie der Wissenschaften
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Georgische Akademie der Wissenschaften (georgisch საქართველოს მეცნიერებათა აკადემია/ Sakartwelos Meznierebata Akademia) vereint 63 wissenschaftliche Forschungseinrichtungen in Georgien, die Grundlagenforschung treiben. Sie koordiniert die Forschung in Georgien und pflegt Verbindungen mit dem Ausland. Ihr Sitz ist Tiflis.
Der Akademie gehören 69 Mitglieder, 70 korrespondierende und 73 ausländische Mitglieder an. Präsident ist Tamas Gamqrelidse. Die Akademie gliedert sich in die Abteilungen Mathematik und Physik, Geowissenschaften, Angewandte Mechanik, Maschinenbau und Kontrollprozesse, Chemie und Chemietechnologie, Biologie, Physiologie und experimentelle Medizin, wissenschaftliche Probleme der Landwirtschaft, Sozialwissenschaften sowie Sprach- und Literaturwissenschaft. Zu ihr gehören der Botanische Garten Tiflis und der Botanische Garten Batumi.
Die Georgische Akademie der Wissenschaften wurde 1941 gegründet. Vorläufer waren die georgische Zweigstelle der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften sowie die in den zwanziger und dreißiger Jahren gegründeten Forschungsstellen der Staatlichen Universität Tiflis.
Erster Präsident war der Mathematiker und Physiker Nikolos Muschelischwili. Er leitete die Akademie bis 1972. Ihm folgten der Mathematiker Ilia Vekua (1972-1977), Ewgeni Charadse (1977-1986) und Albert Tawchelidse (1986-2005). Seit Februar 2005 ist der Linguist und Orientalist Tamas Gamqrelidse Akademiepräsident.
Die Akademie ist Mitglied der Europäischen Föderation der Nationalen Akademien für Natur- und Geisteswissenschaften. Sie gibt die wissenschaftliche Zeitschrift Bulletin of the Georgian Academy of Sciences heraus.
Neben der Georgischen Akademie der Wissenschaften gibt es die Georgische Akademie der Agrarwissenschaft, die Georgische Akademie der Biomedizinischen Wissenschaft und die Abchasische Regionale Akademie der Wissenschaften. Auch sie haben ihren Sitz in Tiflis.