Diskussion:Geschützter Bindestrich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Bis-Strich
Das Beispiel „A-Z“ bedeutet doch „A bis Zett“ und müsste nach Webtypografie daher „A–Z“ geschrieben werden. --Fomafix 16:03, 6. Jan 2006 (CET)
- Als Bis-Strich ist eigentlich der Halbgeviertstrich zu verwenden. Dieser wird allerdings von z. B. Word nicht geschützt. Um eine unsinnige Trennung zu verhindern, muss zwangsläufig der geschützte Bindestrich eingesetzt werden. Hier ist abzuwägen: Lebt man mit einem falschen Strich oder einer falschen Trennung? Andere gute Anwendungsbeispiele für den geschützten Bindestrich wären „E-Mail“ und „Schriftart und -größe“. --Thiemo Mättig 09:48, 9. Jan 2006 (CET)