Geschützter Bindestrich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der geschützte Bindestrich (engl. non-breaking hyphen) wird verwendet, um einen automatischen Zeilenumbruch an einem Bindestrich zu unterbinden, z. B. bei „i-Punkt“ oder „A-Z“.
Eine andere Bezeichnungen für den geschützten Bindestrich ist nicht-umbrechender Bindestrich.
Weitere Hinweise zur Verwendung im Web finden sich im Artikel Webtypografie.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kodierung
Im internationalen Zeichenkodierungssystem Unicode liegt das Zeichen „‑“ auf Position:
- U+2011 „Non-breaking Hyphen“ (Bindestrich, kein Zeilenumbruch).
[Bearbeiten] Erzeugung in Textsoftware
- In OpenOffice.org und StarOffice mittels Strg+Umschalt+− zu erzeugen; erscheint im Quelltext grau hinterlegt.
- In Microsoft Word ebenfalls mittels Strg+Umschalt+− oder Strg+_; erscheint beim Anzeigen der Steuerzeichen (Menuleiste: ¶) als dünner Halbgeviertstrich (–).
- In LaTeX unter Verwendung des Pakets babel wird ein geschützter Bindestrich mit
"~
erzeugt. Beispiel:
Schriftart und "~größe
Eine Alternative dazu ist\hbox{-}
.
[Bearbeiten] Erzeugung unter Linuxsystemen
Unter den meisten modernen Linuxsystemen mit UTF-8 Zeichenkodierung lässt sich das Zeichen „‑“ mittels Strg+Umschalt+„2011“ erzeugen.