Diskussion:Geschichte Istanbuls
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Die Seite Geschichte Istanbuls wurde am 26. Juni 2006 zur Löschung vorgeschlagen mit dem Ergebnis: behalten. Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln). Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend. |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] QS
Der Artikel muss noch strukturiert und an einigen Stellen erweitert werden. Ebenso fehlen Bilder, doch davon gibt es meiner Meinung nach genug in ähnlichen Artikeln. Einiges davon werde ich in den kommenden Tagen selbst in Angriff nehmen (hauptsächlich die Geschichte von der Gründung bis etwa 1200), der Rest (vom Mittelalter bis heute) bleibt der restlichen Wikipedia-Gemeinde überlassen. Des weiteren möchte ich die Teilung des Artikels in Geschichte Byzantions (oder "... Byzanz'", aber das macht sich nicht so gut), Geschichte Konstantinopels und eben diesen Artikel zur Debatte stellen, denn ich vermute das Artikel ziemlich bald Übergröße erreichen wird. -- Bender235 00:25, 7. Dez 2004 (CET)
- Hallo Bender, ich habe gerade aus eigenen Antrieb und durch zusätzliche Motivation deines Beitags auf Diskussion:Konstantinopel die Geschichte geteilt. War das falsch? --Flominator 18:50, 4. Feb 2005 (CET)
-
- Ja, leider war es das. Zur Frage, ob die Geschichte Istanbuls (die ja gleichzeitig die von Byzanz und Konstantinopel ist) geteilt werden sollte, wurde im "Ich brauche Hilfe"-Forum diskutiert. Die große Mehrheit war dafür, alles in einem Artikel zu schreiben. Wenn du willst, kannst du deine Meinung noch zur Diskussion hinzuschreiben, ansonsten bitte ich dich aber, die alte Form des Geschichte Istanbuls-Artikels wieder herzustellen. Danke. -- Bender235 12:17, 5. Feb 2005 (CET)
-
-
- Hallo nochmal, ist es so besser? Flominator 22:02, 6. Feb 2005 (CET)
-
-
-
-
- So läuft das, wenn man bei Wikipedia dem eigenen gesunden Menschenverstand folgt. Hier in München ist gerade eine Ausstellung über byzantinische Kunst (http://www.archaeologie-bayern.de/html_byzanz/index_01.html), pardon, über Kunst aus der "Geschichte Instanbuls" zu bewundern. Jcr 22:26, 6. Feb 2005 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Und glei nommol: Danke, geht das mit Byzanz und Konstantinopel auch klar? Danke für den Link, ihr habt es echt gut. Die haben ja sogar Pressefotos. Vielleicht kann man die ja einbauen? Du als Münchner kannst dich ja mal erkundigen ;)) *arbeitabschieb* Gruß & Danke Flominator 22:48, 6. Feb 2005 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Ich war mal so frei, den Kommentar, den du bei mir in die Diskussion gestellt hast, hier hin zu kopieren, da er sich offensichtlich an Jcr richtet. BTW: Ich denke es ist Kunst aus Byzantinischen Zeit, oder? Solche Epochen können sich ändern, auch wenn die Orte gleichbleiben. "Römische Kunstwerke" beziehen sich auch nicht auf die Gesamte Geschichte Roms, trotzdem kann man die Geschichte der Stadt an einem Stück behandeln. Nicht Äpfel mit Birne vergleichen, Jcr! -- Bender235 10:55, 7. Feb 2005 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Kompromissvorschlag: Wie wäre es, wenn die Geschichte Konstantinopels und deren "Vorstädte" (Kalchedon, Pera, Chrysopolis) in den Artikel Konstantinopel kommt? Mit ist nämlich aufgefallen, dass man bei Mittelalterlichen Themen schlecht auf "Geschichte Istanbuls" verweisen kann, wenn es um Konstantinopel gegen soll. Aber ich meine nur die Geschichte. Der Rest, von Geographie über Politik bis Persönlichkeiten - Konstantinopel oder Istanbul betreffend - kommen in den Istanbul-Artikel. Im Artikel "Byzanz" sollte weiterhin eine Begriffsklärung "Konstantinopel oder Byzantinisches Reich" verbleiben. -- Bender235 01:48, 27. Apr 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Da bis jetzt niemand darauf reagiert hat, werde ich die Sache einfach mal selbst in die Hand nehmen. Damit ist keine Schwierigkeiten bei Verweisen auf spezielle "Kapitel" der Istanbuler Geschichte gibt (wenn von einer Belagerung Konstantinopels im 8. Jhdt. die Rede ist; wenn von Byzantions Rolle im Peloponnesischen Krieg gesprochen wird; etc.) - denn da kann nicht auf die Istanbuler Geschichte insgesamt verwiesen werden - werden ich den Artikel teilen.
- Mein Konzept: In einen Artikel Byzantion kommt die Geschichte jener griechischen Kolonie bis 326 (Umbennung in Konstantinopel). In den Artikel Konstantinopel kommt die Geschichte bis 1930 (Umbennung in Istanbul). Der Rest, da ziemlich kurz, kommt zurück in den Artikel Istanbul. Dazu sollen Artikel Chrysopolis, Chalkedon, Himeira etc. von den jeweiligen Nachbarstädten (bzw. heutigen Stadtteilen Istanbuls) erzählen (eine vergleichbare Struktur gibt es bei den einzelnen Artikeln zur Geschichte Ägyptens). Durch eine Navigations-Leiste am rechten Rand sollen die Artikel dann untereinander verknüpft bzw. in logische Reihenfolge gestellt werden. --Bender235 14:21, 29. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Im übrigen. Auf Byzanz und Konstantinopel sollten keine Weiterleitungen. Sieh dir mal an, was dort vorher war! -- Bender235 10:55, 7. Feb 2005 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Ich war der Meinung, dass dort keine Infos standen, die nicht auch in der Geschichte Istanbuls zu finden sind. Außerdem habe ich ja bei Byzanz keine Weiterleitung, sondern eine Begriffsklärung eingerichtet! Flominator 11:08, 7. Feb 2005 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Nachtrag: Bei Konstantinopel macht das mit einem einzelnen Artikel keinen Sinn im Bezug auf Wikipedia:Redirect#Inhaltliche Identität --Flominator 13:02, 8. Feb 2005 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
[Bearbeiten] Diskussion aus dem Review
Mit dem beiden Abschnitten "Vorgeschichte bis römische Zeit" und "Spätantike und byzantinische Zeit" bin ich fertig. Deshalb stelle ich den Artikel mit zwei Absichten hier rein. Zum einen, damit das "Fertige" (also die ersten zwei Abschnitte) durchgesehen werden, zum anderen damit Leute auf die noch zu ergänzenden Abschnitte "Osmanische Zeit" und "Nach dem ersten Weltkrieg" (der auch umbenannt werden könnte, bspw. "Moderne Türkei") aufmerksam werden. -- Bender235 05:27, 20. Jan 2005 (CET)
Für "Vorgeschichte bis römische Zeit": Es wäre vielleicht sinnvoll, alle Belagerungen, die ab 411 v. Chr. stattgefunden haben, in eine Liste zu schreiben, bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Römer kommen. Das Zustandekommen des Bündnisses mit Rom könnte dann etwas ausführlicher erläutert werden. Auch ist unklar, welche Rolle die Stadt im Römischen Reich bis zur Spätantike ab 300 n. Chr. spielte. --kl833x9 23:38, 21. Jan 2005 (CET)
- Meinst du mit "Liste aller Belagerungen" einen neuen externen Artikel? -- Bender235 14:36, 22. Jan 2005 (CET)
Nein, ich meine einfach so etwas:
- 411 v. Chr.: ...
- ...
Der Vollständigkeit halber sollten diese Ereignisse schon erwähnt bleiben, aber halt nicht so literarisch, wie die wirklich wichtigen Dinge in Geschichte Istanbuls --kl833x9 00:13, 23. Jan 2005 (CET)
- Klar, ich kann dir schon folgen. Aber ich denke es würde nicht gut in das Bild des Artikels passen, von daher dachte ich eher an einer Externe-Liste a la Liste von Belagerungen. Da kommt bei Istanbul einiges zusammen. -- Bender235 00:51, 23. Jan 2005 (CET)
nur falls es noch nicht gesehen wurde. auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe läuft gerade eine Diskussion, wie man mit einzelnen Artikeln zu Byzanz, Konstantinopel und Istanbul umgehen soll. Mir scheint bei den Autoren hier lässt sich auch einiges an Fachwissen zum Thema finden - > vielleicht mal vorbeischauen. -- southpark 14:05, 22. Jan 2005 (CET)
[Bearbeiten] @Bender235
Sorry für den Revert, aber ich kann nirgendwo eine Diskussion für oder gegen eine Löschung entdecken. Stell doch bitte einfach einen normalen Löschantrag. --213.54.221.194 15:30, 29. Mai 2005 (CEST)
- Hallo nochmal, ich finde Deinen Antrag nicht bei den Löschkandidaten, daher habe ich ihn wieder entfernt. Denke bitte daran beim Stellen eines Löschantrags das "subst:" zu benutzen und trage ihn auf den Löschkandidaten ein, sonst wird das nichts. --213.54.199.118 02:27, 3. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Doppelung mit Byzantion
Wäre es nicht sinnvoll, den ersten Abschnitt deutlich zu kürzen? So ist da kaum ein Unterschied zum Artikel Byzantion zu erkennen. -- Carbidfischer Kaffee? 09:29, 27. Aug 2006 (CEST)