Gewaltkriminalität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In Deutschland werden polizeilich die Gewaltdelikte Mord (§ 211 StGB), Totschlag (§ 212 StGB), Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB), gefährliche und schwere Körperverletzung (§§ 224, 226 StGB), Körperverletzung mit Todesfolge (§ 226 StGB), Beteiligung an einer Schlägerei (§ 231 StGB), Vergewaltigung und schwere sexuelle Nötigung (§§ 177, 178 StGB), Raubdelikte (§§ 249-252, 255, 316a StGB), erpresserischer Menschenraub (§ 239a StGB), Angriff auf den See- und Luftverkehr sowie Geiselnahme (§ 239b StGB) unter dem Begriff Gewaltkriminalität [1] zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Definition
Diese Definition berücksichtigt nur gravierende Gewaltstraftaten. In der polizeilichen Kriminalstatistik werden deshalb andere Straftaten, wie Bedrohung (§ 241 StGB), einfache Körperverletzung (§ 223 StGB), nicht der Gewaltkriminalität zugeordnet, obwohl keinesfalls bestritten werden kann das diese Delikte mit Gewalt bzw. Aggression zu tun haben.
[Bearbeiten] Phänomenologie
Für die Entstehung- und Erscheinungsformen von Gewaltkriminalität gibt es verschiedene Erklärungen bzw. Theorien. Gewaltfördernde Faktoren fand man in der Kriminologie in dem sozialen Umfeld (Gewalterfahrungen in der Familie, ungünstiges Wohnumfeld, schlechte Peer Group-Einflüsse ), in der Gesellschaft (Leistungsdruck, schlechte Zukunftsperspektiven, Medieneinflüsse) und bei dem Betroffenen (fehlenden Frustrationstoleranz, Empathiedefizite) selbst. Das nicht nur kurzfristige Zusammentreffen von vielen sich gegenseitig beeinflussenden problematischen Faktoren ist nach vorherrschender Meinung besonders ungünstig.
[Bearbeiten] Ausmaß der Gewaltkriminalität
In den letzten Jahren kam es zu einem Anstieg der Gewaltdelikte in Deutschland.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik oder die Verurteiltenstatistik geben nur das Hellfeld wieder. Die Gewaltforschung nutzt deshalb weiterer Methoden (empirische Täter- und Opferbefragungen), um genauere Aussagen zum Ausmaß der Gewaltkriminalität zu machen.
[Bearbeiten] Dunkelfeldforschung zur Gewaltkriminalität
Laut Aussage des ersten Periodischer Sicherheitsbericht der Bundesregierung zum Dunkelfeld der Gewaltkriminalität [2]
- werden nach Opferbefragungen etwa 1-2% der Bevölkerung im Laufe eines Jahres Opfer eines Raubdeliktes bzw. einer Körperverletzung werden.
- weisen Großstädte im Vergleich zu ländlichen Regionen eine höhere Quote von Gewaltopfern auf. Die Unterschiede sind allerdings bei weitem nicht so ausgeprägt wie die, die sich aus der Polizeilichen Kriminalstatistik ergeben, was auf eine geringere Anzeigebereitschaft der Opfer in ländlichen Gebieten zurückzuführen ist.
- fällt die Anzeigebereitschaft der Opfer gegenüber fremden Tätern höher aus als gegenüber Bekannten oder gar Tätern aus dem Kreis der Familienangehörigen. Sie ist bei Raubtaten ausgeprägter als bei Körperverletzungen.
- fehlen für eine exakte Analyse der Entwicklung des Anzeigeverhaltens in der Bundesrepublik derzeit die erforderlichen repräsentativen, landesweiten Längsschnittdaten. Die verfügbaren Informationen aus regional begrenzten Untersuchungen und Jugendstudien deuten jedoch darauf hin, dass die Anzeigebereitschaft wahrscheinlich zugenommen hat.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundesrepublik Deutschland, 2004, S. 16
- ↑ Deutsche Bundesregierung, Erster Periodischer Sicherheitsbericht der Bundesregierung, Deutschland, 2001, S. 69
[Bearbeiten] Literatur
- Wilhelm Heitmeyer, John Hagan (Hrsg.): Internationales Handbuch der Gewaltforschung.Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2002.
- Programm polizeiliche Kriminalprävention (Hrsg.): Wege aus der Gewalt. 2002.
[Bearbeiten] Weblinks
- Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld
- Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V.
- Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA – Gewaltkriminalität 2004 (PDF-Datei)
- Kriminalstatistik Österreich
- Kriminalstatistik Schweiz
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |