Ghetto Fighters' House
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Ghetto Fighters’ House (Hebräisch: בית לוחמי הגטאות), voller Nahme: Itzhak Katzenelson Holocaust and Jewish Resistance Heritage Museum and Study Center, wurde 1949 von Mitgliedern des Kibbuz Lochamei haGeta'ot gegründet, einer Gemeinschaft von Überlebenden des Holocaust. Einige unter ihnen waren ehemalige Untergrundkämpfer in Partisanen-Einheiten und beteiligten sich am Aufstand im Warschauer Ghetto. Dazu gehörte Yitzhak Zukerman, stellvertretender Kommandant der Jüdischen Kampforganisation.
Das Museum, das sich in Westgaliläa, Israel, an der Küste zwischen Akko und Naharija befindet, war das erste Museum überhaupt, das der Holocaustopfer und des jüdischen Widerstands gedenkt.
Das Haus zeigt die Geschichte des jüdischen Volks im 20. Jahrhundert, vor allem während des 2. Weltkriegs und des Holocausts. Im Zentrum stehen dabei Einzel-Schicksale, sowie die verschiedenen Widerstandsbewegungen in den Ghettos und Konzentrationslagern.
Befreundete Institutionen des GFH sind außerdem in Frankreich, den USA und in Israel tätig.
[Bearbeiten] Einrichtungen und Veranstaltungen im Ghetto Fighters' House
- diverse Ausstellungen und Führungen
- Das Zivia and Yitzhak “Antek” Zukerman Studienzentrum (es besteht die Möglichkeit für ein- bis dreitägige Seminare).
- Das Yad LaYeled Kinder Museum in dem den Kindern von heute Geschichten von jüdischen Kindern während des Holocaust erzählt werden.
- diverse Archive
- eine Biobliothek
- eine Forschungsabteilung die sich mit der Geschichte der Juden in der ehemaligen Sowjet-Union beschäftigt