Gihon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gihon oder Gichon ist der Name eines Stromes, welcher im 1. Mose 2,11 in der Bibel erwähnt wird.
Nach Meyers Lexikon ist Gihon: "1. Mos. 2, 13 einer der vier Ströme des Paradieses, bei orientalischen Schriftstellern der Fluß Amu (Oxus), nach andern der Nil; auch Quelle und Thal bei Jerusalem, vielleicht der heutigen Marienquelle entsprechend." [1]
Im ersten Buch Moses im zweiten Kapitel (Gen 2,13 EU) wird der Fluss Gihon erwähnt:
„Und es ging von Eden ein Strom den Garten zu bewässern, und teilte sich von da in vier Hauptarme. Der erste hieß Pischon, der fließt um das ganze Land Hawila, und dort findet man Gold, und das Gold des Landes ist kostbar. Der zweite Strom heißt Gihon, der fließt um das ganze Land Kusch. Der dritte Strom heißt Tigris, der fließt östlich von Assyrien. Der vierte Strom ist der Euphrat.“
Das Wasser der Gihon-Quelle fliesst durch einen Tunnel zum Teich Siloah, der sich am südlichen Ende der Stadt Davids befindet. Der britische Altertumsexperte David Rohl identifizierte den türkischen Aras-Fluss als den Gihon. [2].
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Artikel
- Auf den Spuren der Genesis - Suche nach dem biblischen Paradie (vom 07.03.2005)