Giovanni Papini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Giovanni Papini (* 9. Januar 1881 in Florenz; † 8. Juli 1956 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller. Er wird dem Futurismus zugerechnnet. In seinem Spätwerk findet sein tiefer katholischer Glaube Ausdruck.
1903 gründete er die Literaturzeitschrift Leonardo. 1912 erschien mit Ein erledigter Mensch ein autobiographischer Roman. Ab 1921 dominierte religiöses Schreiben Papinis Werk. In Das Leben des Herrn 1921 erzählt er das frühe Leben Jesu.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Guckloch zur Welt
- Der Heilige Augustinus (1929)
- Der Teufel
- Weltgericht
[Bearbeiten] Quellen
- "Papini, Giovanni." Encyclopædia Britannica. 2006. Encyclopædia Britannica Premium Service. 9 July 2006 [1].
Personendaten | |
---|---|
NAME | Papini, Giovanni |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1881 |
GEBURTSORT | Florenz |
STERBEDATUM | 8. Juli 1956 |
STERBEORT | Florenz |