Giselher W. Hoffmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Giselher W. Hoffmann (* 10. Januar 1958 in Windhoek) ist ein deutschsprachiger namibischer Schriftsteller.
Giselher W. Hoffmann entstammt einer Familie von deutschen Siedlern, die sich vor dem Ersten Weltkrieg in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika niedergelassen hatte. Er wuchs auf einer Farm auf und hatte seit seiner Jugend Kontakt zu den Angehörigen der Eingeborenenstämme Namibias. Von 1978 bis 1983 war er Berufsjäger. Während dieser Zeit verfasste er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder seinen ersten Roman, den die beiden im Selbstverlag veröffentlichten. Seit 1983 lebt Hoffmann als freier Schriftsteller in Swakopmund. Giselher W. Hoffmann ist der Verfasser von Romanen, in denen er teils das Leben der verschiedenen Völker Namibias, teils das Schicksal der Nachkommen der deutschen Siedler in seinem Heimatland beschreibt.
[Bearbeiten] Werke
- Im Bunde der Dritte, 1983
- Irgendwo in Afrika, 1986
- Land der wasserlosen Flüsse, 1989
- Die Erstgeborenen, 1991
- Die verlorenen Jahre, 1991
- Die schweigenden Feuer, 1994
- Schattenjäger, 2001
- Diamantenfieber, 2006
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoffmann, Giselher W. |
KURZBESCHREIBUNG | deutschsprachiger namibischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1958 |
GEBURTSORT | Windhoek |