Giuseppe Bonfigioli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Giuseppe Bonfigioli (* 9. November 1910; † 18. Oktober 1992) war ein römisch-katholischer Erzbischof.
Nach Absolvierung seiner Schulzeit trat Bonfigioli in ein Priesterseminar ein. Nach seinem Theologiestudium wurde Bonfigioli am 4. Februar 1934 zum Priester geweiht. Als solcher wirkte Bonfigioli lange Zeit in der Seelsorge und als Dozent an verschiedenen Seminaren.
Am 29. März 1961 berief man Bonfigioli zum Bischof von Nicotera-Tropea, Italien und bereits am 21. Mai desselben Jahres wurde er dort feierlich in sein Amt eingeführt.
Am 9. November 1963 betraute man ihn als Koadjutor mit der Leitung der Diözese Syrakus; am 6. März 1968 wurde Bonfigioli dann auch zum Erzbischof von Syrakus ernannt. Bereits seit 9. November 1963 hatte Bonfigioli das Amt des Titularerzbischofs von Darnis in Ägypten inne und war damit der Nachfolger von Erzbischof Clemente Gaddi.
Am 17. April 1973 wurde Bonfigioli zum Erzbischof von Cagliari ernannt und hatte dieses Amt bis zum 11. Februar 1984 inne. An diesem Tag legte Bonfigioli seine Ämter nieder und zog sich ins Privatleben zurück.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bonfigioli, Giuseppe |
KURZBESCHREIBUNG | römisch-katholischer Erzbischof |
GEBURTSDATUM | 9. November 1910 |
STERBEDATUM | 18. Oktober 1992 |