Giuseppe Giamberti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Guiseppi Giamberti (*um 1600 in Rom, † um 1662 ebenda) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist.
Seine musikalische Ausbildung erhielt er bei Giovanni Bernardino Nanino und Paolo Agostini und wirkte danach zunächst am Dom in Orvieto als Kapellmeister, danach bekleidete er diese Position auch in zwei Kirchen seiner Heimatstadt.
Seinen Lehrern ist zu verdanken, dass er ein Meister des polyphonen Stils war. Bedeutend ist seine vierstimmige Messe "Veni sponsa Christi", daneben schuf er etliche Motetten und Antiphone von gleich hoher Qualität und viele weitere geistliche Kompositionen. Einige weltliche Werke für Gitarre und manche Sing- und Spielstücke zeigen, dass er auch der darüber hinaus gehenden musikalischen Entwicklung aufgeschlossen gegenüberstand.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Giamberti, Guiseppi |
KURZBESCHREIBUNG | Italienischer Kapellmeister und Komponist |
GEBURTSDATUM | um 1600 |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | um 1662 |
STERBEORT | Rom |