Glanzfische
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Glanzfische | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lampriformes | ||||||||||||
Die Glanzfische (Lampriformes) sind pelagische, oft in großen Tiefen lebende Knochenfische (Osteichthyes) von teilweise bizarrem Aussehen. Sie haben einen gewölbten, stark verknöcherten Schädel und einen vorstülpbaren Kiefer mit schwachen Zähnen. Ihre Flossen haben nur Weichstrahlen. Die Bauchflossen stehen brustständig sehr weit vorne.
Ein Angehöriger der Glanzfische, der Riemenfisch (Regalecus glesne) soll mit einer maximalen Länge von bis zu 11 Metern, der längste Knochenfisch der Welt sein.
[Bearbeiten] Systematik
Es gibt 7 Familien, 12 Gattungen und ca. 21 Arten.
- Gotteslachse (Lampridae)
- Schopffische (Lophotidae)
- Strahlenköpfe (Radiicephalidae)
- Riemenfische (Regalecidae)
- Fadenträger (Stylephoridae)
- Sensenfische (Trachipteridae)
- Segelträger (Veliferidae)
[Bearbeiten] Literatur
- Joseph S. Nelson, Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Glanzfische – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Glanzfische bei Fishbase (en.)