Glatt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort Glatt bezeichnet
- einen Nebenfluss des Neckars in Deutschland: die Glatt (Neckar)
- einen Nebenfluss des Rheins in der Schweiz: die Glatt (Rhein)
- den Namen des hiernach benannten Einkaufszentrums: Glattzentrum („das Glatt“)
- einen Nebenfluss der Thur in der Schweiz: die Glatt (Thur)
- einen Stadtteil von Sulz am Neckar: Glatt (Sulz am Neckar)
- einen Hersteller von Wirbelschicht- und Coater Anlagen (Werner Glatt)
- ein Dorf im Landkreis Uelzen
Das Wort glatt bedeutet
- in der Mathematik unendlich oft differenzierbar, siehe Glatte Funktion.
- eine glatte Zahl, lässt sich in Primfaktoren und Primfaktorpotenzen zerlegen, die sich innerhalb einer gewissen Schranke befinden.
- in der Umgangssprache
- die Eigenschaft eines Festkörpers, nicht rau zu sein
- die Eigenschaft eines Materials, rutschig zu sein, also eine geringe Gleitreibung aufzuweisen
- als Adverb soviel wie hochsprachlich "schier", "reinweg", "schlechterdings"
- in der Schweiz auch: lustig, amüsant, schön, einfach ("Das isch glatt.", ...ein Werbeslogan für das oben erwähnte Einkaufszentrum: "Es isch glatt im Glatt!").
Wiktionary: glatt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |