Gnetophyta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gnetophyta | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Welwitschie (Welwitschia mirabilis)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Gnetophyta | ||||||||||||
Die Gnetophyta bilden eine Abteilung der Samenpflanzen (Spermatophyta). Sie sind Nacktsamer (Gymnospermae).
In einigen Merkmalen ähneln sie den Bedecktsamern (Magnoliophyta), sind aber vermutlich keine Vorläufer. Die Gnetophyta haben einen verholzten Spross, der aber bei Welwitschia unterirdisch ist. Die Blätter sind gegenständig oder quirlständig. Das Sekundärholz enthält Gefäße. Die Blüten sind eingeschlechtlich, haben also entweder nur weibliche oder nur männliche Organe. Sie sind zu Blütenständen (Infloreszenzen) zusammengefasst. Die männlichen Blüten verfügen über eine Blütenhülle (Perianth). Die Samen besitzen zwei Keimblätter.
[Bearbeiten] Systematik
Innerhalb der Gnetophyta existiert eine einzige Klasse, die Gnetopsida, mit drei Familien mit jeweils nur einer Gattung:
- Familie Ephedraceae
- Gattung Ephedra (40 Arten von Sträuchern in Trockengebieten Südamerikas, der Sahara, des Mittelmeerraums und Asiens)
- Familie Gnetaceae
- Gattung Gnetum (Mit 28 Arten. Es gibt Lianen, Sträucher oder kleine Bäume in den Tropen in Amerika, Westafrika, Indien, Südostasien und Ozeanien)
- Art: Gnetum gnemon
- Gattung Gnetum (Mit 28 Arten. Es gibt Lianen, Sträucher oder kleine Bäume in den Tropen in Amerika, Westafrika, Indien, Südostasien und Ozeanien)
- Familie Welwitschiaceae
- Gattung Welwitschia mit nur einer Art:
- Art: Welwitschia mirabilis (Atlantikküste Südafrikas, Namibias und Angolas, nur zwei kontinuierlich wachsende bandförmige Blätter, wird bis zu 2000 Jahre alt)
- Gattung Welwitschia mit nur einer Art:
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Gnetophyta – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |