Diskussion:Goldfisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fehler : Es handelt sich um eine Zuchtform des Giebel ( Carassius auratus gibelio ). Nicht der Karausche (Carassius carassius). Sogenannte Goldkarauschen gibt´s zwar auch, dabei handelt es sich aber keineswegs um Goldfische (Carassius AURATUS AURATUS). Beide stammen aus Asien (China). Es handelt sich aber um zwei unterschiedliche Arten mit fast identischen Lebensraum. Siehe auch die Artikel zur Karausche und zum Giebel. Darf man hier auf Literatur verweisen ? Gut zum Nachschalgen "Gebhardt/Ness, Fische, Die heimischen Süßwasserfische sowie Arten der Nord- und Ostsee" (BLV-Natürführer). Steht aber auch an anderen Stellen im Netz z.B. [http://www.http://www.angeltreff.org/fische/friedfische/giebel/giebel.html Angler -Seite].
Die genaue Herkunft des Goldfisches scheint noch nicht geklärt, die Karausche (Carassius carassius) scheint aber ausschließbar zu sein.
Es wird in der Literatur sowohl der artgleiche Giebel Carassius auratus gibelio, als auch die artgleiche "Silberkarausche" Carassius auratus genannt. Keine der Behauptungen werden ordentlich belegt. Von dem lateinischen Namen ausgehend spräche es aber eher für die "Silberkarausche".
In der englischen Literatur wird verwirrend von "Crucian Carp" gesprochen und damit sowohl die Karausche als auch der Giebel benannt.
Quellen im Netz taugen allesamt nichts.....;-)
[Bearbeiten] Gedächtnis wie ein Goldfisch
Hallo, kann jemand mal was zu dem Mythos schreiben, dass Goldfische nur eine Gedächtnisdauer von 3 Sekunden haben? --Lenny222 16:29, 13. Mai 2006 (CEST)
Konditionierungsversuche beim Goldfisch belegen eindeutig eine Gedächtnisleistung.
Grüße Andre
[Bearbeiten] Quellen und Literatur
Hier scheint jemand den Sinn der in Wikipedia üblichen Quellenangaben nicht verstanden zu haben. In der Literaturaufzählung sind viele Bücher, die dort in meinen Augen nichts verloren haben. Vgl. Wikipedia:Quellenangaben und Wikipedia:Literatur. So verwirrt das nur. --Der Nöck 09:44, 21. Okt. 2006 (CEST)
Nachdem ich diese Seite und die diversen Versionen gelesen habe, muß ich mich doch sehr darüber wundern, daß der penetrant dauernde Vandalismus des Benutzers 80.136... hier auf Dauer so hingenommen wird. So werden Links zu den wenigen deutschen Webseiten die ehrliche und gute Informationen bieten mit Hinweisen wie "Werbelink" einfach zerstört. Auch Informationen die hier zum Thema gegeben werden erscheinen an vielen Stellen als laienhaft und an den Haaren herbeigezogen, nicht hinterfragte Behauptungen ohne Sinn und Verstand sowie verwirrende Literaturangaben mit denen kein Mensch etwas anfangen kann machen so diese Seite mittlerweile überflüssig. --Wildfangverbot 10:56, 11. Nov. 2006
- Der ganze Artikel ist irgendwie arg überarbeitungsbedürftig ... Interessant ist aber in der Tat die dauernde Löschung des Weblinks auf www.shubunkin.de. Vielleicht kann einer derjenigen, die dies einen "Werbelink" nennen, 'mal definieren, was ein Werbelink ist, und warum dies auf die betreffende Website zutreffen soll. Es grüßt --Der Nöck 14:55, 15. Nov. 2006 (CET)
F O R T P F L A N Z U N G Hallo, Ich bin auf der Suche nach Informationen über die Fortpflanzungsart der Goldfische, weiß mittlerweile, daß es sich um Haftlaicher handelt; leider finde ich aber nirgends eine genauere Beschreibungen dieses Vorganges. Werden die Eier schon befruchtet abgelegt, oder findet die Befruchtung außerhalb statt?
???