Gordon Banks
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gordon Banks (* 30. Dezember 1937 in Sheffield, England) ist ein als Banks of England bekannt gewordener, ehemaliger englischer Torwart. In seinen 73 Länderspielen spielte er 35mal zu Null und ließ nur 57 Gegentore zu. 1972 hatte er einen Autounfall, bei dem er sein rechtes Auge verlor. Er wurde von 1966 bis 1970 als bester Torwart der Welt gefeiert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Laufbahn
- 1955-59 FC Chesterfield
- 1959-67 Leicester City
- 1967-72 Stoke City
- 1977-78 Fort Lauderdale Strikers
- 1980 Manager Telford United
[Bearbeiten] Seine größte Rettungstat
Seine größte Rettungstat vollbrachte er bei der WM 1970. Als Pelé bei der WM 1970 Jairzinhos Vorlage aufs Tor köpfte, schien Banks gegen die Wucht des Balles chancenlos. Dennoch konnte er mit einem Hechtsprung in die rechte untere Ecke den aufspringenden, schon im Tor scheinenden Ball noch über die Querlatte lenken.
[Bearbeiten] Erfolge
- Weltmeister 1966 mit dem englischen Nationalteam.
- Ligapokal 1964 und 1972
[Bearbeiten] Teilnahmen
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Banks, Gordon |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Torwart |
GEBURTSDATUM | 30. Dezember 1937 |
GEBURTSORT | Sheffield, England |