Gottfried Benjamin Hancke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gottfried Benjamin Hancke (* um 1695 in Schlesien; † ca. 1750 in Dresden?) war ein schlesischer lyrischer Dichter der Barockzeit.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Hanckes Lebensdaten sind völlig unbekannt. Er scheint in Breslau ein Gymnasium besucht zu haben und hat danach offenbar einige Zeit Rechtswissenschaft studiert, denn er bezeichnet sich später als Advokat aus Schweidnitz. Da seine ersten Werke auch dort gedruckt wurden, dürfte dies sein Wohnort gewesen sein. Von größter Bedeutung für Hanckes dichterische Karriere war seine Förderung seitens des Reichsgrafen Franz Anton von Sporck auf Schloss Kuks. Gegen Ende seines Lebens soll er noch einige Jahre als Archivsekretär in Dresden tätig gewesen sein.
Dichterisch rechnet man Hancke mit in die so genannte Zweite Schlesische Schule. Er blieb zeitlebens ein Bewunderer und Imitator des Dichters Benjamin Neukirch. Sein Lied „Auf, auf, zum fröhlichen Jagen“ ist noch heute populär.
[Bearbeiten] Werke
- Geistliche und Moralische Gedichte. Schweidnitz 1723
- Geistreiche Gesänge und Lieder. Schweidnitz 1725
- Weltliche Gedichte, nebst des berühmten Poetens, Herrn Benjamin Neukirchs, noch niemals gedruckten Satyren. Dresden 1727
[Bearbeiten] Literatur
- Georg Burkert: Gottfried Benjamin Hancke, ein schlesischer Spätbarockdichter. Breslau 1933
- Erika A. Metzger: Hancke, Hanke, Hanckius, Gottfried Benjamin. In: Walther Killy (Hg.): Literaturlexikon Bd. 4, S. 501-502
[Bearbeiten] Werk- und Literaturverzeichnis
- Gerhard Dünnhaupt: "Gottfried Benjamin Hancke", in: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 3. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 1946-51. ISBN 3-7772-9105-6
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Gottfried Benjamin Hancke bei der DNB |
keine Einträge, 6.9.06 |
- Hermann Palm: Hancke, Gottfried Benjamin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 10, S. 513–514.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hancke, Gottfried Benjamin |
ALTERNATIVNAMEN | Hanke, Johann Gottfried; Montanus, Irenäus [Pseud.]; Hanckius, Godofredus Benjamin; Hanke, Gottfried Benjamin; Hancken, Gottfried Benjamin; Haucke, Johann Gottfried |
KURZBESCHREIBUNG | schlesischer lyrischer Dichter der Barockzeit |
GEBURTSDATUM | um 1695 |
GEBURTSORT | Schlesien |
STERBEDATUM | ca. 1750 |
STERBEORT | Dresden |