Gottfried Wagner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gottfried Wagner (* 14. April 1947 in Bayreuth) ist Multimediaregisseur und Publizist.
Gottfried Wagner ist der Sohn von Wolfgang Wagner und der Urenkel von Richard Wagner. Er hat über Kurt Weill und Bertolt Brecht promoviert. In zahlreichen Veröffentlichungen befasste er sich vor allem mit der deutschen Kultur und Politik sowie der jüdischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Gottfried Wagner ist Mitglied des PEN-Clubs Liechtenstein und 1992 Mitbegründer der Post-Holocaust-Dialog-Gruppe. Seit 1993 lebt er in Italien.
In einer etwas eigenwilligen Weise versucht er seit der Loslösung von der Familie seines Vaters in allem, was sein Urgroßvater geschrieben und komponiert hat, antisemitische Tendenzen zu entlarven. Die Adoption eines rumänischen Jungen, dem er den Namen Wagner gab, entbehrt neben den zweifellos hehren humanen Absichten auf diesem Hintergrund nicht ganz eines demonstrativen Charakters.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Gottfried Wagner, Wer nicht mit dem Wolf heult. Autobiographische Aufzeichnungen eines Wagner-Urenkels. Vorwort von Ralph Giordano. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1997. ISBN 3-462-02622-4
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wagner, Gottfried |
KURZBESCHREIBUNG | Multimediaregisseur und Publizist |
GEBURTSDATUM | 14. April 1947 |
GEBURTSORT | Bayreuth |