Gottlieb Christian Eberhard von Etzel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gottlieb Christian Eberhard von Etzel, (* 15. Dezember 1784 in Stuttgart; † 30. November 1840 ebenda) war als kgl. württ. Oberbaurat Stadtplaner in seiner Heimatstadt Stuttgart.
Sein Sohn Karl Etzel, (* 1812 in Stuttgart; † 1865 in Kemmelbach bei Linz), Eisenbahningenieur und Architekt, schuf zahlreiche bekannte Eisenbahnstrecken in Süddeutschland und Österreich (z.B. die Geislinger Steige).
[Bearbeiten] Bekannte Objekte
- Von 1811 - 1812 baute er in Heilbronn Villen für die Familien Rauch und Mertz
- Von 1826 - 1831 wurde Oberbaurat Etzel bekannt als Planer der Neuen Weinsteige in Stuttgart, einer breiten Panoramastraße vom Schlossplatz nach Degerloch auf den Fildern, an der später auch ein Denkmal von Johann Wilhelm Braun für ihn errichtet wurde.
- 1838 - Bau der ersten Steinbrücke über den Neckar in Cannstatt, sie wurde im Zuge der Neckarregulierung durch die heutige Wilhelmsbrücke ersetzt.
In Stuttgart wurde die Etzelstraße nach ihm benannt (Neue Weinsteige, nahe dem Bopser).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Etzel, Gottlieb Christian Eberhard von |
KURZBESCHREIBUNG | Stadtplaner und Oberbaurat |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1784 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | 30. November 1840 |
STERBEORT | Stuttgart |