Gottlob Ernst Schulze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gottlob Ernst Schulze, Pseudonym Aenesidemus, (* 30. August 1761 in Heldrungen, Thüringen; † 14. Januar 1833 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph.
[Bearbeiten] Leben
Gottlob Ernst Schulze wurde am 30. August 1761 als Sohn des Verwalters auf Schloss Heldrungen in Thüringen geboren. Er besuchte die Fürstenschule Schulpforta in Gotha und begann 1780 ein Studium der Theologie, Logik und Metaphysik an der Universität in Wittenberg. 1783 wurde er Magister der Philosophie und Dozent in Wittenberg. Das Erscheinen des ersten Bandes seines Grundrisses der philosophischen Wissenschaften im Jahre 1788 verschaffte ihm einen Ruf als ordentlicher Professor der Philosophie an die damalige Universität Helmstedt. Hier war er über 20 Jahre lang tätig und hat seine wesentlichen Schriften verfasst. 1810 wurde die Universität aufgelöst und mit der Universität in Göttingen verbunden.
In Göttingen war Schulze wiederum zweiundzwanzig Jahre hindurch Professor. Zu seinen Schülern zählte u.a. Arthur Schopenhauer, der in Göttingen zunächst Medizin studierte. Dieser hörte bei ihm sein erstes philosophisches Kollegium über Psychologie und Metaphysik. Über den Einfluss des Lehrers auf den Schüler berichtet Wilhelm von Gwinner, dass es Schulze war, der Schopenhauer „zuerst über seinen Beruf aufklärte und dadurch veranlaßte, von nun an alle seine Studien für den Dienst der Königin der Wissenschaften einzurichten“ (Schopenhauers Leben, 1910, S. 62). Schulze galt als Kritiker Immanuel Kants. Er beeinflusste auch Johann Friedrich Herbart und Jakob Friedrich Fries. Gestorben ist Schulze am 14. Januar 1833 in Göttingen.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Grundriss der philosophischen Wissenschaften, 1788
- Aenesidemus oder über die Fundamente der von Professor Reinhold gelieferten Elementarphilosophie, nebst einer Verteidigung des Skeptizismus gegen die Anmaßungen der Vernunftkritik, 1792
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Gottlob Ernst Schulze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gottlob Ernst Schulze. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 32, S. 776.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulze, Gottlob Ernst |
ALTERNATIVNAMEN | Aenesidemus (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph |
GEBURTSDATUM | 30. August 1761 |
GEBURTSORT | Thüringen |
STERBEDATUM | 14. Januar 1833 |
STERBEORT | Göttingen |