Diskussion:Grüner Tisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trotz der Quellenangaben und der Bundestagsausstellung erscheint mir die alleinige Referenz auf Regensburg als Herkunft der Redewendung fragwürdig. Den "grünen Tisch" nimmt so ziemlich jedes Schloss in Deutschland für sich in Anspruch, das ein Hinterzimmer für Fürstenberatungen hatte. Da erscheint mir die allgemeine Herleitung schon plausibler:
- grüner Tisch: Redewendung, deren Ursprung daher rührt, dass Verhandlungstische früher mit grünem Tuch oder Leder bezogen waren. [1];
- Ein höherer Staatsbeamter mit akademischer Ausbildung, sitzt er, bewaffnet bloß mit einer Denkmaschine, freilich einer von der feinsten Art, in seiner Zelle. Ihr einziges Mobiliar ein grüner Tisch, auf dem das staatliche Gesetzbuch vor ihm liegt. (1909) [2];
- Grüner Tisch = Spieltisch; auch Kanzleitisch, daher Anspielung auf Bürokratismus. (1932) [3]
-- FordPrefect42 21:23, 19. Jan 2006 (CET)