Grüne Dame
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grüne Damen oder Herren sind ehrenamtlich Tätige in der stationären Krankenhauspflege: benannt nach den grünen Kitteln, in denen sie sich auf Stationen in Altenheimen und Pflegeheimen oder Kliniken von den anderen Mitarbeitern unterscheiden. Meist übernehmen sie Vorlese-, Einkaufs- und andere Dienste, wenn Angehörige fehlen.
Angeregt vom ehrenamtlichen Dienst des Volunteer Service in den USA hatte Brigitte Schröder 1969 die ökumenische Krankenhaus- und Altenheim-Hilfe begründet (kirchenübergreifend, christlich inspiriert).
Zu Beginn des Jahres 2002 wurden in 428 Krankenhäusern und in 286 Alteneinrichtungen bundesweit mindestens 10.031 Grüne Damen und 518 Grüne Herren gezählt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Die Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe EKH als Dachorganisation