Grüner Hering
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „grüner Hering“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
Als grüne Heringe oder Heringe grün werden frische, also nicht eingelegte Heringe bezeichnet. Der Name bezieht sich nicht auf ihre Farbe, grün hat hier die Bedeutung von „frisch, jung, unreif“, um den Unterschied zu den lange Zeit verbreiteteren, konservierten Salzheringen zu betonen.
In Norddeutschland werden grüne Heringe traditionell nach Müllerinart – also in Mehl gewendet und in Butter gebraten – serviert. So zubereitet und anschließend in Marinade eingelegt, isst man sie kalt als Bratheringe.