Graevenitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Geschlecht von Graevenitz ist altmärkischer Uradel mit dem Stammhaus Grävenitz im Kreise Stendal, Bez. Magdeburg. Der Name erscheint urkundlich erstmals mit Hennekinus de Grebenitz 1290 (abgedruckt: Ludewig, Ioa, Petri, Reliquiae manuscriptorum omnis aevi diplomatum ac monumentorum, Bd. 1, Frankfurt und Leipzig 1720, 157) und tritt um 1450 in drei Stämmen, nämlich dem Pignitzer Stamm, Altmärkischen (Losenrader) Stamm, Neumärkischen Stamm in Erscheinung, deren Zusammenhang nicht näher feststeht. Von der drei Stämmen blüht nur noch der Prignitzer Stamm. Der altmärkische Stamm ist im Mannesstamm 1931 und der neumärkische Stamm ist im Mannesstamm 1904 ausgestorben.
Graevenitz ist der Familienname von
- Fritz von Graevenitz (1892–1959), Maler, Bildhauer und Lehrer
- Antje von Graevenitz (* 1940), Deutsche Autorin und Kunsthistorikerin
- Alexander von Graevenitz (* 1932), Professor f. Medizinische Mikrobiologie (Bakteriologie und Mykologie)
- Gerhart von Graevenitz (* 1944), Literaturwissenschaftler
- Wilhelmine von Grävenitz (1686–1744), Mätresse
Einrichtungen:
- das Graevenitz-Museum für Fritz von Graevenitz
- die Graevenitz-Stiftung zur Erhaltung des Museums
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |