Grande Arche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Grande Arche (deutsch: der große Brückenbogen) ist ein modernes Bauwerk in Form eines Triumphbogens im Pariser Vorort La Défense. Dieser neue Triumphbogen trägt offiziell den Namen La Grande Arche de la Fraternité, wird in Paris häufig aber auch L'Arche de La Défense oder einfach La Grande Arche genannt. Er bildet den westlichen Ausgangspunkt der sogenannten axe historique, die zusammen mit dem bekannteren Arc de Triomphe und dem Arc de Triomphe du Carrousel, der sich zwischen den Jardins de Tuileries und dem Louvre befindet, eine Gerade bildet. Das Bauwerk ist jedoch nicht exakt zur Sichtachse der axe historique ausgerichtet, sondern um ungefähr sechs Grad aus der Achse gedreht. Diese Abweichung musste in Kauf genommen werden, da bei der Statik des Baus die dort verlaufenden Verkehrstunnel (RER, Métro und Autobahn) berücksichtigt werden mussten. Durch die leicht schräge Ansicht ergibt sich aus der Ferne eine räumlich tiefere Wirkung der Struktur als es bei einer frontalen Ansicht der Fall wäre.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Grande Arche wurde zwischen 1984 und 1989 auf Initiative des damaligen Präsidenten François Mitterrand gebaut, der in den 1980er Jahren durch viele monumentale Bauwerke das Stadtbild von Paris verändern ließ. Entworfen wurde die Grande Arche von Johan Otto von Spreckelsen (* 1929 in Dänemark; † 1987) und Paul Andreu (* 1938 in Caudéran, Frankreich). Von 425 Teilnehmern gewann von Spreckelsen den 1. Preis eines internationalen Wettbewerbs. Die Eröffnung war am 14. Juli 1989 zur 200-Jahr-Feier der Französischen Revolution.
[Bearbeiten] Architektur
Das Bauwerk ist mit einer Höhe von 110,9 m, einer Breite von 106,9 m und einer Länge von 112 m fast würfelförmig. Die Fassade besteht aus Glas und Carrara-Marmor, die Gebäudekonstruktion aus Stahlbeton. 125.000 m³ beträgt das Betonvolumen. Auf den etwa 19 m breiten Seitenwänden verteilen sich 35 Geschosse, die zumeist als Büro- und Konferenzräume genutzt werden. Ein weißes, in der Höhe verstellbares, wolkenähnliches Segel mit dem Namen le nuage (deutsch: die Wolke) soll einen Kontrast zum monumentalen Torwürfel setzen. Das Gewicht der Grande Arche beträgt 300.000 Tonnen – das ist das 30-fache Gewicht des Eiffelturms.
Auf dem Dach befindet sich eine große Aussichtsplattform, die über vier gläsernen Panoramaaufzüge erreichbar ist.
[Bearbeiten] Nutzung
Das Gebäude wird als Amtssitz für das französische Handels- und Transportministerium benutzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: La Défense – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- www.grandearche.de Webpage über die Grande Arche
- www.grandearche.com Le Toit de la Grande Arche
- Seite über Grande Arche bei Structurae
- Webseite über Grande Arche bei archINFORM
Koordinaten: 48° 53′ 34" n. Br., 2° 14′ 8" ö. L.