aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Griwun-Tümmler ist eine Haustaubenrasse. Die Taube hat eigentlich einen allgemein Namen da das Wort Griwuni nichts anderes aussagt wie Nackenfleck. So gibt es in Russland die verschiedensten Rassen die dieses Merkmal tragen. Der wohl noch bekannteste in unseren Breiten dürfte wohl der Südliche Griwun sein der richtig Odessaer Griwun-Tümmler heißt. Auch die Bakina haben diese Zeichnung gehören allerdings zu den Purzler nicht zu den Hochfliegern.
Die Taube ist bereits ende des 18.Jahrhundert in der Fachpresse erwähnt. Die Permer sind gute Flieger Flugzeiten bis 6 Std sind keine Seltenheit die Tiere erreichen dabei Höhen in denen sie nicht mehr zu sehen sind. Die Taube kann sowohl Solo als auch im Trupp geflogen werden. Es handelt sich um eine vitale mittelgroße Flugtaube mit kräftigem Körper.
[Bearbeiten] Musterbeschreibung
- Herkunft: Seit Anfang des 19.Jahrhundert in Russland als Flugtaube bekannt.
- Gesamteindruck: Mittelgroße Taube mit kräftigem Körperbau und leicht aufgerichteter Haltung.
- Rassemerkmale:
- Kopf: relativ klein leicht abgeflacht ohne Kanten
- Augen: Dunkel etwas vor der Mitte des Kopfes
- Augenringe: schmal und hell
- Schnabel: Mittellang Hell, Warzen zart Weiß gepudert
- Hals: Mittelang, kräftig voll aus den Schultern Komment
- Brust: Breit gerundet Hervortretend
- Rücken: Breit abfallend
- Flügel: Geschlossen den Rücken deckend fast bis zum Schwanz reichend
- Schwanz: Mittellang schmal Geschlossen
- Gefieder: Weich, glatt anliegend
- Beine: knapp mittellang
- Fußnägel: hell
- Farbschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau
- Farbe und Zeichnung: Grundfarbe weiß, am unteren Hinterhals und auf das Schultergefieder übergehend befindet sich ein farbiger Fleck, in einer möglichst geometrischen Form, zB Kreis. Dreieck, oval oder rhombenförmig.
- Ringgröße: 7 (IV)