Grjazew-Schipunow GSch-301
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grjazew-Schipunow GSch-301 | |
---|---|
![]() |
|
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung: | GSch-301 / 9A-4071K |
Einsatzland: | Sowjetunion, Russland |
Entwickler: / Hersteller: |
Grjazew-Schipunow, KBP in Tula, Ischmasch |
Herstellerland: | Russland |
Waffenkategorie: | Maschinenkanone |
Maße | |
Gesamtlänge: | 1978 mm |
Gesamthöhe: | 185 mm |
Gesamtbreite: | 156 mm |
Gewicht: (mit leerem Magazin): |
46 kg |
Technische Daten | |
Kaliber: | 30 x 164 mm |
Effektive Reichweite: | 1200 - 1800 m |
Kadenz: | 1500 -1800 Schuss/min |
Mündungsgeschwindigkeit Projektil (V0): |
860 m/s |
Mündungsenergie (E0): | 14.700,00 Joule |
Liste der Handfeuerwaffen |
Die Grjazew-Schipunow GSch-301 ist eine russische Maschinenkanone von KBP, die als Bordwaffe in Kampfflugzeugen dortiger Produktion Anwendung findet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Funktionsweise
Die GSch-301 ist eine einläufige Maschinenkanone, welche als Rückstoßlader funktioniert. Man verzichtete auf Revolverläufe, um an Masse der Waffe zu sparen. Um vorzeitigen Verschleiß des Laufes vorzubeugen ist die Feuerrate regelbar und kann bis auf 1500 Schuss pro Minute reduziert werden. Trotzdem ist die Lebensdauer des Laufes auf 2000 Schuss beschränkt, er wird dann ausgewechselt.
[Bearbeiten] Zielsteuerung
Die Steuerung der Kanone übernimmt der Bordrechner des Flugzeuges. Dabei wird ein Laser-Entfernungsmesser und ein Infrarot-Zielverfolgungssystem gekoppelt. Sollte die Feuerleitrechnung zu günstigen Parametern für das Treffen des anvisierten Zieles gekommen sein, so wird die Waffe durch elektrische Fernsteuerung abgefeuert.
[Bearbeiten] Einsatz
Die Maschinenkanone GSch-301 gehört zur Bewaffnung folgender russischer Kampfflugzeuge (um nur einige zu nennen):