Diskussion:Groucho Marx
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Anmerkungen des Autors
- Der Text ist eine Übertragung des Artikels auf der Englischen Wikipedia.
- Die deutsche Übersetzung der Zitate ist frei, da sich einige Wortspiele nur schwer übersetzen lassen.
Sind die Übersetzungen seiner Zitate wörtlich aus den Filmen entnommen? Sie wirken so hölzern übersetzt. -- Atari 22:42, 5. Jun 2005 (CEST)
hölzern? "außerhalb eines hundes" ist nicht hölzern, sondern schlicht und einfach falsch. 14:57, 31. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Time flies...
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana.
- Die Interpretation dieses Witzes ist zwar recht nett, passt aber besser in den Artikel Fruchtfliegen ;)
- Spass beiseite, dieser Abschnitt sagt ncihts über Groucho Marx aus und passt überhaupt nicht in eine Enzyklopädie! --Andibrunt 15:23, 8. Jan 2006 (CET)
- Da bin ich aber deutlich anderer Meinung: Was könnte Groucho Marx besser charakterisieren, als sein Werk? Und Wortwitz ist nunmal ein wesentlicher Bestandteil seines Werks. --jpp ?! 22:03, 8. Jan 2006 (CET)
- Da hast Du schon recht, und von mir aus können ruhig noch weitere Beispiele aufgeführt werden (jeder, der die Marx Brothers Filme auf Englisch gesehen hat, kennt die "Sanity Clause"), aber mich stört die lange und unfreiwillig komische Interpretation. Tatsache ist, dass der Oneliner "Time flies..." nicht übersetzt werden kann. Wieso dann also die Mühe, es trotzdem zu versuchen??? --Andibrunt 22:20, 8. Jan 2006 (CET)
- Da bin ich aber deutlich anderer Meinung: Was könnte Groucho Marx besser charakterisieren, als sein Werk? Und Wortwitz ist nunmal ein wesentlicher Bestandteil seines Werks. --jpp ?! 22:03, 8. Jan 2006 (CET)
-
-
-
- Der Satz ist schon zu übersetzen. "Die Zeit vergeht wie im Flug. Fruchtfliegen mögen Bananen." Damit wird das Wortspiel in der Übersetzung aber völlig unverständlich. Immerhin ist "Time flies..." ein brillantes Beispiel dafür, warum Maschinelle Übersetzung nicht funktioniert und auch die klassische Übersetzung ihre Grenzen hat. --EvaK 00:57, 3. Mär 2006 (CET)
- Wenn man davon ausgeht, dass es sowas wie eine 1:1-Equivalenz gibt (ganz gleich ob generell oder eben zwischen Sprachenpaaren,) dann hat die Übersetzung sicher ihre Grenzen. Soviel zur translationswissenschaftlichen Perspektive. Ich glaube aber, dass die Problematik an sich nichts unbedingt in einer Biografie über Groucho Marx behandelt werden muss. Der Zugang zum Marx Brothers-Humor ist auf jeden Fall für mein Empfinden etwas unglücklich ...
- Der Satz ist schon zu übersetzen. "Die Zeit vergeht wie im Flug. Fruchtfliegen mögen Bananen." Damit wird das Wortspiel in der Übersetzung aber völlig unverständlich. Immerhin ist "Time flies..." ein brillantes Beispiel dafür, warum Maschinelle Übersetzung nicht funktioniert und auch die klassische Übersetzung ihre Grenzen hat. --EvaK 00:57, 3. Mär 2006 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Überabeiten
Der Artikel muss dringend überarbeitet werden. Der Lebenslauf ist fragmentarisch, sagt nichts über sein Herkommen, wie er zum Film kam, wie seine Karriere verlief. Er ist mit Zitaten durchsetzt, die keine biographischen Aufschlüsse geben. Es fehlt sogar ein Foto, obwohl auf den Commons eines zur Verfügung steht: Bild:Early_marx_brothers_with_parents.jpg. Die englischsprachige Wikipedia zeigt, wie man es richtig macht: en:Groucho Marx. -- ChrisM 09:52, 25. Mai 2006 (CEST)
- ...und bei den Lieder fehlt noch „Lydia, the tattooed Lady“!
Gruß, Das .°.X - Humor? 20:48, 8. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Überarbeitete Version
Der Anfang ist gemacht. Zwar nur eine Übertragung aus der englischen Version, aber schon mal was...
[Bearbeiten] Familie
Ich hab mal die Familiendaten ausgeblendet. Ich finde das past besser in den Artikel über die Marx-Brothers hinein.--Schumir 20:02, 29. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Verbesserungswürdig?
Mag ja sein, daß man noch etwas verbessern kann, Eva K., aber anstatt das so in den Raum zu stellen, wäre es nett entweder zu präzisieren oder zu tatsächlich zu verbessern. Ich habe schon einige Zeit daran gesessen ihn zu übertragen. Sprachliche Bedenklichkeit anzukreiden finde ich gelinde gesagt, nicht sehr nett!!!
-
- ich bin mal mit dem Besen drübergegangen. Da hatte es teilweise etwas geholpert oder war zu sehr POV. Falls was Wichtiges rausgefallen sein sollte, kannst du esgern wieder einbauen. Und deine Anmerkungen liste ich hier auf, in den Artikel gehören sie nicht. Danke nochmal und Grüße von --nfu-peng Diskuss 20:55, 16. Dez. 2006 (CET)