Groß-Gerauer Straßenbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Groß-Gerauer Straßenbahn war ein Straßenbahnprojekt in der südhessischen Stadt Groß-Gerau, das im Jahre 1896 diskutiert wurde.
[Bearbeiten] Planungsgeschichte
Groß-Gerau wurde schon 1858 an die Eisenbahnstrecke Rhein-Main-Bahn von Darmstadt nach Mainz angebunden. Damals wurde nördlich der Groß-Gerauer Altstadt ein Bahnhof angelegt, die Station "Groß-Gerau". 1879 folgte als Nord-Südstrecke die Riedbahn von Frankfurt am Main - Mannheim/Worms, die allerdings die ältere Strecke mittels einer Brücke kreuzte und nur über die sogenannte "Curvebahn" mit dieser verbunden wurde. Anders als etwa in Bürstadt wurde aber kein Kreuzungsbahnhof angelegt, sondern südöstlich von Groß-Gerau ein zweiter Bahnhof angelegt, die Stadtion "Groß-Gerau/Dornberg".
Schon früh hegte man den Wunsch, die beiden Bahnhöfe durch eine innerstädtische Verkehrsverbindung miteinander zu verknüpfen. Außerdem wurde 1896 die Idee veröffentlicht, eine Überlandstraßenbahn von Griesheim, wo die Darmstädter Straßenbahn endete, über Büttelborn und Groß-Gerau nach Kornsand zu bauen. Von dort überquert bis heute eine Fähre den Rhein nach Oppenheim/Nierstein. Kurze Zeit später wurde zudem vorgeschlagen, bei Kornsand eine Brücke zu bauen und die Überlandstraßenbahn noch Oppenheim weiterzuführen. Am 9. April 1896 vermeldete die "Heimatzeitung", Vorläufer des Groß-Gerauer Echos, den baldigen Baubeginn. Gefördert wurde das Projekt von der Gerauer Industrie und den rheinhessischen Winzern.
Das Projekt verlief jedoch wegen technischen Hürden im Sande. Schon zehn Jahre später diskutierte eine eingesetzte Kommission schon nicht mehr über den Bau einer Straßenbahn, lediglich der Bau der Rheinbrücke war noch im Gespräch. Die Verbindung der beiden Gerauer Bahnhöfe besorgte zunächst die "Curvebahn", eine kurze Pendellinie der Reichsbahn, später Bundesbahn. Dann führte man eine eigene Bahnbuslinie zwischen beiden Stationen ein, aus der das heutige Stadtbusnetz der Stadt erwuchs.
[Bearbeiten] Literatur
- Franz Flach: Gerauer Geschichten, 600 Jahre Stadt- und Marktrechte, Groß-Gerau 1997