Großer Uferfeuchtkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Großer Uferfeuchtkäfer | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Noterus clavicornis | ||||||||||||||
De Geer, 1774 |
Der Große Uferfeuchtkäfer (Noterus clavicornis) ist ein Käfer der Familie der Uferfeuchtkäfer (Noteridae).
Die Käfer werden 4,2 bis 4,5 Millimeter lang. Ihr Körper ist rostrot und eiförmig-oval gestreckt. Der Halsschild ist meist heller gefärbt.
Die Käfer leben sowohl im Wasser von stehenden als auch von fließenden Gewässern, sogar in Brackwasser. Man findet sie nicht nur in niedrigen Lagen sondern bis ins Mittelgebirge hinauf. Sie sind in Mitteleuropa sehr häufig.