Guarrazar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Guarrazar ist ein zu Guadamur gehörender Ort in der Provinz Toledo, Castilla-La Mancha, Spanien und Fundplatz eines bedeutenden westgotenzeitlichen Schatzes. 1858 fanden Bauern aus Guadamur in der Feldmark Guarrazar mehrere goldene Weihekronen und Hängekreuze sowie weiteres Gerät. Auf zwei Kronen sind Stifterinschriften der westgotischen Könige Suinthila (621–631) und Rekkeswinth (649/51-672) angebracht. Die Funde befinden sich heute in Paris (Musée national du Moyen Âge/Hotel de Cluny) und Madrid (Museo Arqueológico Nacional). Neue Untersuchungen des Fundplatzes fanden zwischen 2002 und 2005 durch das Deutsche Archäologische Institut Madrid unter Leitung von Christoph Eger statt.
[Bearbeiten] Literatur
- Alicia Perea (Hrsg.): El tesoro visigodo de Guarrazar. Madrid 2001, ISBN 84-00-07732-6.