Guillaume Delisle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Guillaume Delisle, (* 28. Februar 1675 in Paris; † 25. Januar 1726 ebenda), war ein französischer Kartograph.
1702 wurde er Mitglied der Pariser Académie des sciences, erhielt dazu den Titel eines königlichen Geographen und von Ludwig XIV. den Auftrag, seinen Urenkel (späterer König Ludwig XV.) in der Erdkunde zu unterrichten. Im Auftrag Peters den Großen lieferte er eine große Karte des Kaspischen Meers, dessen wahre Lage und Gestalt erst dadurch bekannt wurde. Delisle war der erste, der eine wissenschaftlich vergleichende Geographie anbahnte, indem er bei seinen Werken auch Reiseberichte und die Werke von Naturforschern benutzte. Er gab zahlreiche Landkarten heraus, die sich durch Eleganz und Schärfe von den früheren Karten unterschieden.
Sein Vater Claude Delisle (1644−1720) war ebenfalls ein Kartograph, Historiker und Geograph. Sein Bruder Joseph Nicolas Delisle (1688−1768) war ein bekannter Astronom. Sein jüngster Bruder Louis De l'Isle de la Croyère (1690−1741) war ebenfalls Astronom und Teilnehmer der von Vitus Bering geleiteten Großen Nordischen Expedition.
[Bearbeiten] Ehrung
- Nach ihm wurde der 712 km² große Salzwassersee Guillaume-Delisle Lake in der kanadischen Provinz Quebec benannt.
- Der Schriftsteller Bernard le Bovier de Fontenelle hat eine Eloge für die Académie des sciences über ihn geschrieben.
[Bearbeiten] Werke
- Traité du cours des fleuves (Par. 1720).
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Guillaume Delisle – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Bernard le Bovier de Fontenelle über Guillaume Delisle in der Académie des sciences, 1726 (PDF-Datei, französisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Delisle, Guillaume |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Kartograf |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1675 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 25. Januar 1726 |
STERBEORT | Paris |