Gut Aiderbichl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gut Aiderbichl ist ein Gnadenhof und eine Auffangstation für Tiere in in Not in Österreich. Es wurde im Jahr 2000 von Michael Aufhauser ins Leben gerufen.
Das Gut liegt in der Gemeinde Henndorf am Wallersee im Salzburger Flachgau, etwa 20 km von der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Aiderbichl bedeutet übersetzt Feuerhügel (Ayd bedeutet Feuer, Bichl ist althochdeutsch für Hügel).
Gut Aiderbichl soll als Zufluchtsort für Tiere, die ansonsten geschlachtet oder eingeschläfert würden, dienen. Gut Aiderbichl ist nicht nur ein Zufluchtsort für Tiere, diverse Angebote für insbesondere verhaltensauffällige und psychisch wie physisch behinderte Kinder werden mit Hilfe von tiergestützter Pädagogik umgesetzt.
Seit der Gründung und Fertigstellung des Baus 2001 ist der Bestand stetig gewachsen. Mittlerweile werden 40 Mitarbeiter beschäftigt. Zu Gut Aiderbichl gehört ein landwirtschaftlicher Betrieb mit 60 Hektar Weideland. Seit einiger Zeit existiert ein weiterer Tierhof in Eichberg bei Deggendorf (Bayern), der ebenfalls zu Gut Aiderbichl gehört.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Tiere
Aiderbichl beherbergt 650 Tiere, darunter 200 Pferde, über 40 Rinder, mehr als 40 Ziegen, 50 Schweine aller Rassen sowie Hasen, Truthähne, Gänse, Esel, Tauben und Füchse.
[Bearbeiten] Finanzierung
Gut Aiderbichl finanziert sich weitgehend selbst durch Eintrittsgelder, Merchandising und vor allem durch Tourismus und Spenden. Viele Förderer, Mitglieder (Good Aiderbichl Card) und Einzelpersonen unterstützen den Hof und übernehmen beispielsweise Patenschaften für einzelne oder mehrere Tiere. Bekanntheit konnte das Gut vor allem durch prominente Förderer bzw. Paten wie Uschi Glas, Thomas Gottschalk, Ralf Schumacher, Lisa Fitz und Patrick Lindner erlangen.
[Bearbeiten] Ziele
Laut Michael Aufhauser ist das Ziel von Gut Aiderbichl, eine Verständigung zwischen Mensch und Tier in einer hoffnungsvollen Umgebung zu erzeugen. Der persönliche Bezug zu Tieren im eigenen Umfeld und die ethischen Grundsätze im Umgang mit Tieren sollen reflektiert werden. Auch Besucher und die breite Öffentlichkeit sollen zu solchen Überlegungen angeregt werden. Daraus ergibt sich eine gewollt starke Medienpräsenz. Bis zum 11. August 2006 gab es ein Sendereihe im Ersten, Die Tierretter von Aiderbichl.
[Bearbeiten] Veranstaltungen
- Jährlicher Ostermarkt
- Jährlicher Weihnachtsmarkt
- Hervis Gut Aiderbichl Wander und Nordic-Walking Tag